Mikro-Powermodul
Das Mikro-Powermodul
- ist an dem Datenbus K-CAN
angeschlossen,
- wird von der Klemme 30<52 mit Spannung
versorgt,
- besitzt zusätzlich eine Klemme 15.
Wenn die Klemme 30<52 unterbrochen ist, wird das Mikro-Powermodul
von der Klemme 15 mit Spannung versorgt. Im Fehlerspeicher wird
der Eintrag ”Klemme 30” erzeugt.
- kann die Klemme 30<57 über
ein bistabiles Relais ansteuern. Die Klemme 30<57 vom Mikro-Powermodul
ist im ”normalen” Betriebsmodus immer eingeschaltet. Das
Ausschalten erfolgt, wenn im Fahrzeug ein Fehlerzustand erkannt
wird, der zu einer Entladung der Batterie und damit zu einem Liegenbleiber
führen könnte. Folgende Steuergeräte
können vom Mikro-Powermodul aus- und
eingeschaltet werden:
- Car Communication
Computer
- Multi-Audiosystem-Kontroller
- DVD-Wechsler
- CD-Wechsler
- Navigationssystem
Einschalten der Klemme 30<57
In folgenden Fällen wird das Relais zum Einschalten
der Klemme 30<57 angesteuert:
- beim erstmaligen Anlegen
der Versorgungsspannung am Mikro-Powermodul
- beim Anliegen eines Spannungspegels am Eingang
der Klemme 15
- Klemme R ein
- beim Verriegeln oder Entriegeln des Fahrzeugs
- beim Öffnen oder Schließen
der Heckklappe
- beim Öffnen oder Schließen
einer Tür
Ausschalten der Klemme 30<57
In folgenden Fällen wird das Relais zum Ausschalten
der Klemme 30<57 angesteuert:
- wenn die Startfähigkeitsgrenze
der Batterie erreicht wird.
- wenn die Anzahl der ”Wecker” eine
Schwelle von 30 erreicht
- wenn eine Unterspannung (U < 9 V)
bei Bus-Aktivität für einen Zeitraum
größer 60 Sekunden vorliegt
- wenn der Datenbus K-CAN (bei Klemme
R aus) nach einer Zeit von 60 Minuten wach bleibt.
Intelligenter Batteriesensor
Der Zustand (Spannung, Strom, Temperatur) der Batterie
wird von dem intelligenten Batteriesensor gemessen. Der intelligente
Batteriesensor ist mit einer seriellen Leitung und einer Wake-Up-Leitung
mit der Digitalen Motor Elektronik (bzw. Digitalen Diesel Elektronik)
verbunden. Die Digitale Motor Elektronik (bzw. Digitale Diesel Elektronik) sendet
die vom Batteriesensor empfangenen Informationen zu dem Mikro-Powermodul. Aufgrund
dieser Informationen schaltet das Mikro-Powermodul die
Klemme 30<57 aus oder ein.