Bedienung
Manuelle Verstellung
von Antrieben
Zur manuellen Verstellung des Sitzes dienen die Verstellschalter
am Schalterblock. Der Verstellschalter (mit integriertem Steuergerät)
befindet sich seitlich am Sitz, auf der Seite der jeweiligen Fahrzeugtür.
Folgende Verstellungen können über
diese Schalter betätigt werden:
- Sitzlängsverstellung
- Sitzhöhenverstellung
- Lehnenneigungsverstellung
- Sitzneigungsverstellung
- Kopfstützenhöhenverstellung (Komfortsitz
E64)
Im E64 ist im Sitz zusätzlich
ein Schalter für die Einstiegshilfe verbaut, der eine schnelle Sitzlängsverstellung
ermöglicht.
Programmierung einer Memory-Position
- Am Fahrzeug muss das Zündschloss in Stellung
1 oder 2 stehen.
- Betätigen der Memory-Taste am Memory-Schalter.
Die Programmierbereitschaft wird durch Aufleuchten der Memory-Taste
bestätigt.
- Drücken einer der 3 Positionstasten führt
zur Übernahme der aktuellen Position vom Sitz.
- Die Kontrolllampe erlischt nach Drücken der
Positionstaste.
- Wird innerhalb von 7 s keine Positionstaste gedrückt,
so wird die Programmierbereitschaft aufgehoben. Die Positionstaste
erlischt.
Abruf einer Memory-Position
Grundsätzlich werden beim Abruf von gespeicherten
Positionen 2 Betriebsarten unterschieden:
- Tipptastenbetrieb:
Beim Tipptastenbetrieb genügt zum Start der
Positionierung ein kurzer Druck auf eine der 3 Positionstasten.
Die Positionierung wird selbstständig so lange fortgeführt,
bis die Zielposition erreicht ist.
Der Tipptastenbetrieb ist wirksam, wenn die Fahrertür
geöffnet ist und sich die Zündschlossposition
in Stellung 0 oder 1 befindet.
Bei geschlossener Fahrertür ist der Tipptastenbetrieb
in Zündschlossstellung 1 wirksam.
- Dauertastenbetrieb:
Zum Abruf einer Sitzposition muss die entsprechende Positionstaste
ständig gedrückt werden, um eine Positionierung
aufrecht zu erhalten. Wird die Taste vor dem Erreichen der Zielposition
losgelassen, so wird der zugehörige Antrieb sofort abgeschaltet.
Ein erneuter Druck auf die Positionstaste führt den Vorgang
fort. Beim Druck auf eine andere Positionstaste wird die Positionierung
der neuen Position aufgenommen.
Der Dauertastenbetrieb ist wirksam, wenn die Fahrertür
geöffnet ist und sich die Zündschlossposition
in Stellung 2 befindet.
Bei geschlossener Fahrertür ist der Dauertastenbetrieb
in Zündschlossstellung 0 oder 2 wirksam.
Erkennen von Endanschlägen
Um eine unnötige Motorbelastung und des Ripple-Count-Moduls
zu vermeiden, ist eine automatische Erkennung der Verstellbereichsgrenzen
vorhanden.
Beim mehrfachen Auftreten einer Blockierung an derselben
Stelle wird der erkannte Positionswert als Endanschlag gewertet.
Jede weitere Verstellung wird vor Erreichen dieser Grenze abgebrochen.
Ein falsch erkannter Endanschlag (z.B. durch Blockierung
des Sitzes durch umliegende Gegenstände) lässt
sich, nach Beseitigung der Blockierung, durch erneutes Betätigen des
Handverstellschalters übersteuern.