Central Head Unit and Multimedia Platform

CHAMP (nur US-Ausführung)

Central Head Unit and Multimedia Platform (CHAMP) ist eine Multimedia-Plattform im Fahrzeug. CHAMP ist Serienumfang (Radio Business oder SA 663: Radio BMW Professional).

In der EURO-Ausführung wird die nachfolgende Generation des Multi-Audiosystem-Kontrollers (M-ASK) eingesetzt.

Der CHAMP verfügt im Gegensatz zum M-ASK über kein Navigationssystem.

Folgende Umfänge sind für CHAMP neu :

Bauteil-Kurzbeschreibung

Folgende Bauteile für CHAMP werden beschrieben:

CHAMP: Central Head Unit and Multimedia Platform

CHAMP ist das Gateway (Headunit) für den MOST-Bus und den K-CAN.

GR_FB8406001

Index

Erklärung

Index

Erklärung

1

6 Favoritentasten

2

Taste für FM-Betrieb und AM-Betrieb(fest in der US-Ausführung)

3

MODE-Taste

4

Central Head Unit and Multimedia Platform (CHAMP)

Mehrere Steuergeräte und das Laufwerk sind in einem Gehäuse integriert. CHAMP ist modular aufgebaut: Im CHAMP sind die Funktionsbereiche zusammengefasst zu ”virtuellen” Steuergeräten. ”Virtuell heißt: Obwohl die einzelnen Steuergeräte im CHAMP zusammengefasst sind, arbeiten sie wie ”separate” Steuergeräte (z. B. bei der Programmierung).

Folgende ”virtuelle” Steuergeräte werden für die Diagnose unterschieden:

Ein Elektrolüfter zur Kühlung der Audioendstufen und der Prozessoren befindet sich an der Rückseite des Radio-DIN-Gehäuses.

Favoritentasten

Die Favoritentasten sind programmierbare Tasten.
Die Favoritentasten erlauben die Speicherung folgender Funktionen für einen schnelleren Zugriff (abhängig von der Sonderausstattung):

GR_FB8406004

Index

Erklärung

Index

Erklärung

1

CD-Laufwerk

2

Favoritentasten

In den Favoritentasten ist ein kapazitiver Sensor, der auf Berührung reagiert.

Die Belegung aller Favoritentasten kann im Menü ”Einstellungen” -> ”Fahrzeug” gelöscht werden. Die Belegung der Favoritentasten steht ausführlich in der Betriebsanleitung.

CID: Central Information Display

Das CID ist die zentrale grafische Anzeigeeinheit. Die Größe des Farbmonitors beträgt 6,5”.

GR_FB8406007

Index

Erklärung

Index

Erklärung

A

Vorderseite

B

Rückseite

1

Central Information Display (CID)

2

Steckverbindung für LVDS-Datenleitung

3

Steckverbindung für CAN-Bus und Versorgung

 

 

Das Central Information Display ist durch eine LVDS-Datenleitung (Low Voltage Differential Signaling) am CHAMP angeschlossen. Die LVDS-Datenleitung ist eine Technik, mit der grafische Daten sicher über eine längere Strecke übertragen werden. Für die LVDS-Datenleitung wurden eigene Steckverbindungen entwickelt.
Das CID ist auch am K-CAN angeschlossen.

Das CID enthält einen Fototransistor für die Helligkeitssteuerung des LC-Displays (abhängig von der Umgebungshelligkeit). Das LC-Display wird beheizt.

CON: Controller

Der Controller liefert die Signale zur Auswahl der Menüs und Untermenüs. Die Untermenüs werden durch Drehen und/oder Schieben des Controllers ausgewählt. Der Controller kehrt nach dem Loslassen immer wieder in seine Ruheposition zurück.

GR_FB8406008

Index

Erklärung

Index

Erklärung

1

Controller

2

MENU-Taste

3

Push-toTalk- Taster

4

Steckverbindung am Controrller

Hinter dem Controller ist die MENU-Taste und die Push-to-Talk- Taste. Mit der MENU-Tase kann das Startmenü im Central Information Display aufgerufen werden. Mit der Pusch-to-Talk- Taste kann die Spracheingabe gestartet werden.

Der Controller ist am K-CAN angeschlossen. Die Klemme 58g erhält der Controller über den K-CAN.

Systemfunktionen

Folgende Systemfunktionen sind für CHAMP beschrieben:

GR_FB8406005

Index

Erklärung

Index

Erklärung

1

Central Information Display (CID)

2

Central Head Unit and Multimedia Platform (CHAMP)

3

zum Antennen-Diversity

4

zum Antennen-Diversity

5

zu den Lautsprechern

6

Controller (CON)

7

AUX-In-Anschluss

 

 

K-CAN

Karosserie-CAN

Kl. 30g

Klemme 30 geschaltet

Kl. 30g_f

Klemme 30 geschaltet im Fehlerfall am MOST

Kl. 58g

Suchbeleuchtung

MOST

Media Oriented System Transport (Lichtwellenleiter)

 

 


Tuner

CHAMP hat einen doppelt ausgeführten Tuner für AM/FM. Während der Tuner 1 den gewünschten Radiosender empfängt, arbeitet der Tuner 2 im Hintergrund. Der Tuner 2 sucht die Senderlandschaft nach zusätzlichen Signalen ab. Wenn ein Radiosender auf einer anderen Frequenz ein stärkeres Signal sendet, wird automatisch auf diese Alternativfrequenz umgeschaltet. Beide Tuner empfangen Informationen vom Radio-Daten-System (RDS) die mit dem Sendesignal des FM-Senders abgestrahlt werden. Wenn ein AM-Sender eingestellt ist, können mit RDS Verkehrsdurchsagen von einem FM-Sender empfangen werden. Wenn eine Verkehrsdurchsage empfangen wird, wird der AM-Sender ausgeblendet und die Meldung über die Lautsprecher ausgegeben.

Audiosystem-Kontroller

CHAMP hat als Audiosystem-Kontroller folgende Aufgaben:

CHAMP-Bedienoberfläche

Das Steuergerät CHAMP-Bedienoberfläche (CHAMP-BO) verarbeitet die Signale des Controllers: z. B. Auswahl der Menüs und Untermenüs. Zudem steuert CHAMP-BO die Ausgabe von Anzeigen auf dem Central Information Display (CID). Die im Prozessor für Grafik vorliegenden Daten werden sofort als Digitalsignale Low Voltage Differential Signaling (LVDS) zum CID übertragen.

CHAMP-Gateway

Das Steuergerät CHAMP-Gateway bildet die Schnittstelle für den Datenaustausch zwischen MOST-Bus und dem K-CAN. Die beiden Bus-Systeme übertragen Datenformate mit unterschiedlichen Datenübertragungsraten und Formaten. Um mit allen Systemen zu kommunizieren, werden im CHAMP-Gateway die Daten für den jeweiligen Bus entsprechend konfiguriert.

Hinweise für den Service

Allgemeine Hinweise

Zurücksetzen von CHAMP

CHAMP kann über folgende Maßnahmen zurückgesetzt werden:

Am CHAMP ist für das Zurücksetzen keine Taste oder Tastenkombination vorgesehen.

Hinweis! Tausch von CHAMP nur komplett.

CHAMP wird im Service als komplette Einheit getauscht.

Diagnosehinweise

Für den CHAMP steht in den Steuergerätefunktionen in große Anzahl an Prüfungen zur Verfügung.

Beispiel: Eine im CD-Laufwerk hängende CD kann mit den Steuergerätefunktionen ausgeworfen werden.

Die mit CHAMP eingeführten Favoritentasten (programmierbare Tasten) sind durch eine Steuergerätefunktion diagnostizierbar.

Länderausführungen

Europa-Ausführung:

Statt CHAMP wird der Multi-Audiosystem-Kontroller (M-ASK) als Radio BMW Professional vertrieben.
Der M-ASK ist an seinen 8 Favoritentasten zu erkennen.

GR_FB8406006

Index

Erklärung

Index

Erklärung

1

Multi-Audiosystem-Kontroller

2

8 belegbare Favoritentasten

Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.