Schnittstellenbox High ULF-SBX-H

Schnittstellenbox High ULF-SBX-H

Die Funktionsbeschreibung beschreibt die ULF-SBX-H Schnittstellenbox High für folgende Fahrzeuge:

Die ULF-SBX-H dient zur Anbindung von Bluetooth-fähigen Mobiltelefonen an das Bordnetz des Fahrzeugs. Die ULF-SBX-H ist an den MOST-Bus im Fahrzeug angeschlossen. Die ULF-SBX-H enthält kein Sende- und Empfangsmodul für GSM-Mobilfunk. Diese Funktion ist allein im Mobiltelefon des Kunden enthalten.

Die Bluetooth-Verbindung zwischen dem Mobiltelefon und der ULF-SBX-H wird automatisch hergestellt. Voraussetzung hierfür ist das einmalige Anmelden des Mobiltelefons in der ULF-SBX-H.

Weiterhin stellt die ULF-SBX-H die Funktion Audioplayer (SA6FL) zur Verfügung.

Bauteil-Kurzbeschreibung

Bei der ULF-SBX-H Schnittstellenbox High wirken folgende Bauteile zusammen:

Systemfunktionen

Die Funktionen zum Telefonieren mit einem Mobiltelefon und der ULF-SBX-H beruhen auf der drahtlosen Informationsübertragung mit dem Bluetooth-Funkstandard.

Die ULF-SBX-H kann entweder nur Audioplayerfunktionen (SA6FL) oder kombiniert Telefon- und Audioplayerfunktionen (SA644 und SA6FL) übernehmen.

Funktionen im Fahrzeug

Grundeinstellungen

Hinweise für den Service

Folgende Hinweise werden für den Service der ULF-SBX-H gegeben:

Allgemeine Hinweise

Deaktivierte Funktionen:

Folgende Funktionen sind mit der ULF-SBX-H nicht möglich:

Einbau Snap-in-Adapter
Die Abdeckung auf der Eject-Box gegen den zum Bluetooth-Mobiltelefon passenden Snap-in-Adapter wie folgt tauschen:

Achtung! Nach Tausch des ULF-SBX-H-Steuergeräts müssen die Bluetooth-Mobiltelefone neu angemeldet werden.
Der Bluetooth-Passkey ist hierbei frei wählbar.

Voraussetzungen für das Erkennen und Abspielen von Musik-Dateien:

Besonderheiten bei der Verwendung des iPod
Zum Betrieb von iPod-Geräten wird das bei BMW bestellbare Y-förmige Adapterkabel empfohlen. Wenn dieses Kabel nicht benutzt wird, dann kann der iPod über den USB-Anschluss als sogenanntes ”Volume” verwendet werden. Bei Anschluss des iPod ohne Y-förmiges Adapterkabel steht keine Verzeichnisstruktur in Form von Alben, Genre und Titeln zur Verfügung. Die Musik-Dateien werden in unverständlicher Form (z. B.: aghde.mp3) angezeigt. Die Benennung der Musik-Dateien erfolgt in der von Apple angebotenen Verwaltungssoftware ”iTunes” automatisch. Diese Benennung wird angezeigt.

Kodierung und Programmierung

Das Steuergerät der ULF-SBX-H muss für folgende Fälle neu kodiert werden:

Weiterführende Hinweise siehe BMW Service Technik:
TIS -> Dokument -> SI Technik -> SBT-Nummer eingeben:
SBT-Nummer: 8400303045

Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.