Kraftstoffversorgung MSS65

Funktionsbeschreibung siehe BMW Service Technik:

TIS -> Dokument -> SI Technik -> SBT-Nummer eingeben

SBT-Nummer:

Funktionsübersicht

Die bedarfsgeregelte Kraftstoffversorgung mit variablem Systemdruck wird von 2 parallel geschalteten Kraftstoffpumpen übernommen. Die DME gibt je nach Bedarf ein PWM-Signal mit verschiedenen Tastverhältnissen an die Kraftstoffpumpenendstufe aus. Die Kraftstoffpumpenendstufe steuert je nach Tastverhältnis eine oder alle beide Kraftstoffpumpen an.

Die erste Kraftstoffpumpe deckt den Kraftstoffbedarf bis ca. 60 % des maximalen Kraftstoffbedarfs ab. Die Kraftstoffpumpe wird dabei druckgeregelt betrieben. Die DME steuert die Pumpe über die Kraftstoffpumpenendstufe mit einem variablen Tastverhältnis an.

Bei höherem Bedarf (ab ca. 5000 1/min Volllast) wird die erste Pumpe mit 100 % angesteuert und die zweite Pumpe mit 100 % zugeschaltet. Ab einem Tastverhältnis von 98 % erkennt die Kraftstoffpumpenendstufe, dass die zweite Pumpe zugeschaltet werden muss. In diesem Fall wird der Kraftstoffdruck durch den mechanischen Druckregler im Tank auf 6,0 bar begrenzt.

Das Ansteuersignal der DME an die Kraftstoffpumpenendstufe ist ein Rechtecksignal mit einer Frequenz von ca. 500 Hz.

Das Ansteuersignal der Kraftstoffpumpenendstufe an die Kraftstoffpumpen ist ein Rechtecksignal mit einer Frequenz von ca. 5 kHz.

Um die erste Kraftstoffpumpe druckgeregelt betreiben zu können, wird im Kraftstoffvorlauf ein Kraftstoffdrucksensor verwendet.

Diagnosehinweise

Wenn Fehler in der Kraftstoffversorgung erkannt werden, werden die Kraftstoffpumpen im Notlauf betrieben, d. h. beide Pumpen werden mit 100 % Ansteuerung betrieben.

Achtung! Wenn die DME die Kraftstoffpumpenendstufe voll ansteuert, sind trotz der Ansteuerung mit 100 % Flanken in dem Signal zu erkennen. Das ist notwendig, damit die Ansteuerungsleitung diagnostiziert werden kann.

Das Kraftstoffsystem ist dicht, d. h. der Druck wird nach dem Abstellen des Motors gehalten. Dabei muss nach einer Stunde mindestens 1 bar gehalten werden.