Übertragungsrichtung und Steuergerätereihenfolge im MOST-Ring
Das MOST- (Media Oriented Systems Transport) Netzwerk realisiert einen Datenverkehr zwischen den Steuergeräten über eine Ringstruktur. Die Signalübertragung wird mittels Lichtwellenleiter-Technik realisiert. Die Übertragung im Ring findet dabei nur in einer Richtung statt. Botschaften können im MOST-Ring nur dann übertragen werden, wenn der Ring geschlossen und funktionsfähig ist. Dabei beginnt und endet die Übertragung von Botschaften beim Multi-Audiosystem-Kontroller (bzw. Car Communication Computer).
Bei entsprechender MOST-Ausstattung wird der ringförmige Anschluss der Steuergeräte mittels eines Lichtbahnhofsrealisiert. Dieser Lichtbahnhof befindet sich im Kofferraum links über dem Rad. Da die Steuergeräte beim Tausch und im Werk aufgrund des Lichtbahnhofs unterschiedlich miteinander verbunden werden können, gibt es keine feste Steuergerätereihenfolge im Fahrzeug. Der Systemschaltplan zeigt somit nur die maximale MOST-Ausstattung an, nicht aber die richtige Reihenfolge der Steuergeräte. Die Reihenfolge der Steuergeräte kann aber automatisch oder manuell ermittelt werden.
Automatische Ermittlung der Steuergerätereihenfolge
Das Testmodul ”Steuergerätereihenfolge” ermöglicht eine automatische Ermittlung der Steuergerätereihenfolge. Diese automatische Ermittlung liefert nur dann richtige Ergebnisse, wenn die Konfiguration des MOST-Rings im Multi-Audiosystem-Kontroller (bzw. Car Communication Computer) richtig gespeichert ist.
Falls die automatische Ermittlung unplausible Ergebnisse zurückliefert, gibt es zwei Möglichkeiten:
Manuelle Ermittlung der Steuergerätereihenfolge
Die Reihenfolge der Steuergeräte im MOST-Bus kann über Sichtkontrolle im Fahrzeug ermittelt werden.