Lambdaregelung MSS65

Funktionsbeschreibung siehe BMW Service Technik:

TIS -> Dokument -> SI Technik -> SBT-Nummer eingeben

SBT-Nummer:

Lambdasonden

Der S85 ist für die Lambdaregelung mit 2 Regelsonden (LSU 4.9) und 2 Monitorsonden (LSH 25) bestückt.

Plausibilitätsprüfung der Lambdasonden vor und nach Kat

Mit diesem Systemtest wird mittels Fett-/Mager-Gemischverschiebungen geprüft, ob sich die Lambdasignale in bestimmten Fenstern bewegen.

Dynamikprüfung der Lambdasonden vor Kat

Mit diesem Systemtest wird mittels Fett-/Mager-Gemischverschiebung die Amplitudenhöhe der Lambdasonden vor Kat ermittelt. Als Diagnoseergebnis wird pro Bank ein Wert von 0 bis 1 ausgegeben. Je höher der Wert, desto besser ist der Zustand der Sonde.

Sollwert: Diagnoseergebnis > 0,4

Wenn der Wert kleiner 0,4 ist, muss das Fahrzeug gefahren werden:

Vor dem Fahren muss der Motor 18 Minuten ununterbrochen laufen, damit die Diagnose abläuft. Der Motor darf bis zur Beendigung der Fahrt nicht abgestellt werden, sonst beginnt das Zählen der 18 Minuten von vorn.

Wenn nach der Straßenfahrt kein Lambdasondenfehler in der DME abgelegt ist, sind die Lambdasonden in Ordnung. Wenn ein Fehler gespeichert ist, muss die betreffende Sonde erneuert werden

Katalysatordiagnose

Für die Katalysatordiagnose muss das Fahrzeug gefahren werden:

Vor dem Fahren muss der Motor 18 Minuten ununterbrochen laufen, damit die Diagnose abläuft. Der Motor darf bis zur Beendigung der Fahrt nicht abgestellt werden, sonst beginnt das Zählen der 18 Minuten von vorn.

Wenn nach der Straßenfahrt kein Fehler (Kat-Konvertierung) in der DME abgelegt ist, sind die Katalysatoren in Ordnung. Wenn ein Fehler gespeichert ist, muss der betreffende motornahe Katalysator erneuert werden. Vor einem Tausch eines Katalysators muss sichergestellt sein, dass die Lambdasonden fehlerfrei sind!