In der E-Box entstehen sehr hohe Temperaturen. Ursachen hierfür sind die Erwärmung durch den Motorraum und die Verlustleistung der Steuergeräte in der E-Box.
Da elektronische Steuergeräte nur in einem eingeschränkten Temperaturbereich betrieben werden können, ist in der E-Box eine Maßnahme zur Kühlung notwendig. Die zulässigen Bauteiltemperaturen dürfen nicht überschritten werden. Da in den Steuergeräten örtlich noch sehr viel höhere Temperaturen auftreten können, muss die Lufttemperatur in der E-Box so niedrig wie möglich gehalten werden. Mit sinkender Temperatur steigt die Lebenserwartung elektronischer Bauteile.
Zur Lösung dieser Probleme wird für die Luftzirkulation in der E-Box ein Lüfter eingesetzt. Durch den Einsatz des E-Box-Lüfters wird nun zweierlei erreicht:
- Durch die Luftzirkulation sinkt die Lufttemperatur in der E-Box
- Die erzeugte Luftbewegung kühlt heiße Stellen an den Steuergeräten. Somit werden örtliche Übertemperaturen vermieden.