Der Fühler für die Ansauglufttemperatur ist im Luftmassenmesser integriert. Damit wird die Temperatur der Ansaugluft am gleichen Ort wie der Luftmassenstrom erfasst. Zur Umwandlung der ”Temperatur” in einen für die Digitale Motorelektronik (DME) elektrisch auswertbaren Messwert ”Widerstand” wird ein Präzisions-Heißleiter (NTC-Widerstand) verwendet.
Die Ansauglufttemperatur geht in eine Vielzahl von Funktionen der DME ein, z. B.
- Berechnung der Einspritzmenge bei Kaltstart
- Ermittlung des Zündwinkels
- Klopfadaption
- Leerlaufregelung
- VANOS-Ansteuerung
- Ansteuerung Valvetronic
- Ansteuerung Sekundärluftsystem
- Ansteuerung Elektrolüfter
Tritt eine Störung am Temperaturfühler auf, wird ein Fehler in den Fehlerspeicher der DME eingetragen. Für den Motorbetrieb wird dann ein fest programmierter Ersatzwert herangezogen.
Wenn der Anschluss des Luftmassenmessers gestört ist, kann zusätzlich ein Fehlereintrag zum Ansauglufttemperaturfühler im Fehlerspeicher abgelegt werden.