Beachte:

Die Servicefunktionen müssen in der jeweiligen Reihenfolge durchgeführt werden:

Bei Tausch des SMG Steuergeräts

1. Kupplungsventilkennwerte einlernen

2. Getriebe komplett adaptieren

3. Kupplungsschleifpunkt einlernen

4. Offset des Längsbeschleunigungssensors einlernen

Vor Arbeiten am Hydrauliksystem, falls das System:
- geöffnet werden soll
- mit Hydrauliköl befüllt werden soll (Drucklosmachen des Hydrauliksystems)

1. Hydraulikdruck abbauen

Nach Arbeiten am Hydrauliksystem, falls das System geöffnet wurde.

 

Nach Tausch des:
- Hydraulikdrucksensors
- Hydrauliktemperatur-sensors

1. Entlüften des Stellerblocks

2. Entlüften Kupplungsnehmerzylinder und Hydraulikleitungen

Nach Aus- und Wiedereinbau von Teilen (kein Tausch von Teilen!):
- Motor
- Getriebe
- Kupplung

1. Kupplungsventilkennwerte einlernen

2. Getriebe komplett adaptieren

3. Kupplungsschleifpunkt einlernen

Bei Tausch des Getriebes

 

Bei Tausch der Hydraulikeinheit mit Stellerblock

 

Bei Tausch des Motors

Hinweis: Punkte 1. und 2. nur ausführen, wenn das Hydrauliksystem geöffnet wurde!

1. Entlüften des Stellerblocks

2. Entlüften Kupplungsnehmerzylinder und Hydraulikleitungen

3. Kupplungsventilkennwerte einlernen

4. Getriebe komplett adaptieren

5. Kupplungsschleifpunkt einlernen

Bei Tausch der Kupplung

Hinweis: Punkt 1. nur ausführen, wenn das Hydrauliksystem geöffnet wurde!

1. Entlüften Kupplungsnehmerzylinder und Hydraulikleitungen

2. Kupplungsventilkennwerte einlernen

3. Kupplungsschleifpunkt einlernen

4. Kupplungskennlinie zurücksetzen
(wird nach erfolgreichem Einlernen von Punkt 2 und 3 automatisch vom BMW Diagnosesystem durchgeführt)

Bei Tausch von einzelnen Kupplungsteilen:
- Ausrückhebel
- Kugelbolzen
- Ausrücklager ...

1. Kupplungsventilkennwerte einlernen

2. Kupplungsschleifpunkt einlernen

3. Kupplungskennlinie zurücksetzen
(wird nach erfolgreichem Einlernen von Punkt 1 und 2 automatisch vom BMW Diagnosesystem durchgeführt)

Bei Tausch des Kupplungsnehmerzylinders mit PLCD-Sensor

1. Entlüften des Stellerblocks

2. Entlüften Kupplungsnehmerzylinder und Hydraulikleitungen

3. Kupplungsventilkennwerte einlernen

4. Kupplungsschleifpunkt einlernen

5. Kupplungskennlinie zurücksetzen
(wird nach erfolgreichem Einlernen von Punkt 3 und 4 automatisch vom BMW Diagnosesystem durchgeführt)

Bei Tausch des Längsbeschleunigungssensors

1. Offset des Längsbeschleunigungssensors einlernen