Parkhilfe PDC Park Distance Control

Die Parkhilfe PDC unterstützt den Fahrer beim Ein- und Ausparken: Signaltöne und eine optische Anzeige melden den aktuellen Abstand zu einem Hindernis. Die Meldefunktionen der PDC sind:

Je geringer der Abstand zum Hindernis ist, desto schneller wird die Tonfolge der Signaltöne. Ein Abstand unter ca. 25 cm wird durch einen Dauerton angezeigt.

Wenn das Fahrzeug längs zu einer Wand bewegt wird, wird der Dauerton der Abstandswarnung abgeschaltet, um eine Irritation des Fahrers zu vermeiden. Wenn sich das Fahrzeug der Wand weiter nähert, wird die Abstandswarnung wieder aktiviert.

Wichtig: Eigenverantwortung des Fahrers

PDC kann die persönliche Einschätzung von Hindernissen nicht ersetzen. Sensoren haben einen toten Bereich. In diesem toten Bereich können Objekte nicht mehr erkannt werden. Das Erkennen von Hindernissen kann an Grenzen der physikalischen Ultraschallmessung stoßen, z. B. bei Anhängerdeichseln und Anhängerkupplungen oder dünnen und lackierten Gegenständen. Bereits angezeigte niedrige Hindernisse können wieder ”verschwinden”, bevor ein Dauerton ertönt (z. B. eine hohe Bordsteinkante).

Die Einschätzung von Hindernissen fällt also auch mit PDC in den Verantwortungsbereich des Fahrers.

Bauteil-Kurzbeschreibung

Taster PDC

Mit dem Taster Park Distance Control wird die PDC manuell ein- oder ausgeschaltet.

Der Taster PDC ist verbaut links vom Start/Stopp-Taster. Der Taster PDC besteht aus

Die Kontrollleuchte im Taster PDC zeigt an,

Ultraschallwandler vorn

Den Abstand zwischen Fahrzeug und Hindernis messen Ultraschallwandler in den Stoßfängern.

Der Abstand zwischen Fahrzeug und Hindernis wird nach der Ultraschall-Echolot-Methode überwacht: Die Ultraschallwandler senden ein Ultraschall-Signal aus. Dieses Ultraschall-Signal wird von Hindernissen reflektiert. Die Ultraschallwandler empfangen diese Echos, verstärken die Echos und wandeln sie in ein Digital-Signal um. Die Digital-Signale werden über die Datenleitung an das Steuergerät PDC gesendet.

Das Steuergerät vergleicht die Daten der einzelnen Ultraschallwandler und errechnet den kürzesten Abstand zwischen Ultraschallwandlern und Hindernis.

Der Messbereich der Ultraschallwandler liegt zwischen ca. 20 cm bis max. ca. 150 cm. Wenn der minimal erkennbare Abstand unzulässig ansteigt, erfolgt eine Fehlermeldung im Fehlerspeicher. Verschmutzungen, Nässe, Eis und Schnee können zum unzulässigen Anstieg des minimal erkennbaren Abstands führen.

Jeder Ultraschallwandler hat seinen eigenen elektronischen Baustein, seine eigene Spannungsversorgung und seine eigene Datenleitung zum Steuergerät PDC.

Im Stoßfänger vorn sind vier Ultraschallwandler verbaut

Ultraschallwandler hinten

Die Ultraschallwandler hinten funktionieren wie die Ultraschallwandler vorn.

Im Stoßfänger hinten sind vier Ultraschallwandler verbaut

Wenn das Steuergerät PDC erkennt, dass ein Anhänger angehängt und elektrisch angeschlossen ist, werden die Ultraschallwandler hinten abgeschaltet.

Steuergerät PDC

Das Steuergerät PDC ist im Gepäckraum hinten rechts verbaut.

Das Steuergerät PDC erhält über den K-CAN-Bus SYSTEM die Informationen über die Ein- und Ausschaltbedingungen des Systems:

Das Steuergerät PDC

Weitere Steuergeräte mit Bedeutung für die PDC

An der Funktion Abstandswarnung sind verschiedene andere Steuergeräte aus dem Systemverbund beteiligt:

Audio-System-Kontroller ASK

Das Steuergerät PDC liefert nur die Distanzangaben zwischen Ultraschallwandler und Hindernis. Der ASK errechnet daraus die Tonfolge der akustischen Abstandswarnung.

Die akustische Abstandswarnung überlagert den Audioton.

Radio-Lautsprecher hinten

Die Abstandswarnung bei Rückwärtsfahrt wird über die Lautsprecher hinten ausgegeben.

Die Lautsprecher hinten werden vom Audio-System-Kontroller (ASK) angesteuert. Signalweg: Steuergerät PDC -> K-CAN-Bus SYSTEM -> Control Display -> Audio-System-Kontroller ASK -> DSP-Verstärker - > Lautsprecher hinten.

Radio-Lautsprecher und Tongeber vorn

Die Abstandswarnung vorn wird kodierabhängig ausgegeben über

Bei aufgetretenen Fehlern erfolgt ebenfalls ein Warnton.

Control Display

Der Abstand zu einem Hindernis kann auch optisch im Control Display angezeigt werden. Wenn ein Hindernis weiter entfernt ist, wird es bereits im Control Display angezeigt, bevor ein Signalton ertönt (grüne Anzeige).

Abstand anzeigen lassen: Im Control Display ”Konfiguration” auswählen. Auf ”PDC-Bild” drücken. Die PDC-Anzeige erscheint, sobald die PDC automatisch oder manuell eingeschaltet wird. Die PDC-Anzeige überlagert andere Anzeigen. Wenn das System PDC wieder ausgeschaltet wird, erscheint im Control Display automatisch wieder die vorhergegangene Anzeige.

Hauptfunktionen

Ein- und Ausschaltbedingungen der Parkhilfe PDC

Die Parkhilfe PDC wird eingeschaltet, wenn der Fahrer

Die Parkhilfe PDC wird ausgeschaltet,

Problematische Gegebenheiten für Ein- und Ausschaltbedingungen

In Randsituationen kann das System PDC Hindernisse signalisieren, obwohl gar keine vorhanden sind. Oder es werden vorhandene Hindernisse nicht erkannt:

Problemfall: Das System PDC signalisiert ein Hindernis, obwohl keines vorliegt:

Unter folgenden Bedingungen können die Ultraschallwandler ein Hindernis signalisieren, das überhaupt nicht vorhanden ist:

Problemfall: Das System PDC erkennt ein vorhandenes Hindernis nicht:

Unter folgenden Bedingungen können die Ultraschallwandler ein vorhandenes Hindernis nicht erkennen:

Warnung im Fehlerfall

Wenn im System PDC ein aktueller Fehler vorliegt,

Das System lässt sich nicht einschalten.

Servicefunktionen

Vorgehensweise bei der Fehlersuche

Wichtig: Vor einer Fehlersuche zuerst den mechanischen Zustand der Ultraschallwandler prüfen:

Vor einer umfangreichen Fehlersuche darauf achten, dass die Ultraschallwandler korrekt in ihrer Halterung sitzen und frei von Verschmutzungen sind.

Wichtig: Neue Einflussgrößen während der Fehlersuche vermeiden:

Während der Fehlersuche darf kein Hindernis näher als 40 cm bei den Ultraschallwandlern sein. Wenn ein Hindernis in nächster Nähe der Ultraschallwandler ist, wird das Verhalten des Systems PDC verändert.

Sicherheitshinweis

Ultraschallwandler sauber und eisfrei halten, um die volle Funktionsfähigkeit sicherzustellen.

Nicht mit Hochdruckreinigern direkt auf die Ultraschallwandler sprühen. Immer einen Abstand von mindestens 10 cm einhalten.

Länderausführung

Japan: Rückfahrgong und Abstandswarnung

Solange der Rückwärtsgang eingelegt ist, wird ein akustisches Signal über den Gong ausgegeben. Der Rückfahrgong wird sofort ausgeschaltet, wenn die PDC ein Hindernis im Messbereich erkennt und eine Abstandswarnung ausgibt.