Zentrales Gateway-Modul
Das Zentrale Gateway-Modul
setzt Signale und Botschaften auf folgenden Bus-Systemen
um:
- Serielle Diagnoseleitung
- BYTEFLIGHT
- PT-CAN (Powertrain-CAN)
- K-CAN SYSTEM (Karosserie-CAN
SYSTEM)
Die Verbindung zwischen Diagnosesystem und Fahrzeug erfolgt
ausschließlich über das Zentrales Gateway-Modul.
Das Zentrale Gateway-Modul ist mit dem OBD-Stecker (On
Board Diagnose) über eine serielle Kupferleitung (=Diagnoseleitung)
verbunden. Am OBD-Stecker wird der Diagnosekopf des BMW
Diagnosesystems angeschlossen. Der Lichtwellenleiter-Bus
BYTEFLIGHT ist dem Sicherheitssystem (z. B. Airbags) zuzuordnen.
Die Anwendung vom PT-CAN-Bus liegt im Motorbereich
und die Anwendung vom K-CAN SYSTEM Bus im Karosseriebereich.
Weck- und Einschlafbedingung:
- Das Zentrale Gateway-Modul
kann einschlafen (die interne Spannungsversorgung abschalten), wenn
- die PT-Weckleitung
nicht auf ”High” liegt
- keine optischen Weckimpulse auf dem BYTEFLIGHT-Bus
anliegen
- die Diagnoseleitung nicht nach Masse gezogen
wird
- keine Aktivität auf dem K-CAN
SYSTEM Bus vorhanden ist
Schlafbereitschaft wird gleichzeitig für alle
Busse eingeleitet, wenn alle Teilnehmer aller am Zentralen Gateway-Modul
angeschlossenen Bus-Systeme die Bereitschaft dazu signalisieren,
die PT-Weckleitung nicht auf ”High” liegt
und die Diagnoseleitung nicht extern getrieben wird. Für
einen einzelnen Bus, auf dem alle Teilnehmer schlafbereit sind,
wird durch das Zentrale Gateway-Modul das Einschlafen verhindert,
sofern noch mindestens ein Teilnehmer auf einem anderen Bus nicht
einschlafbereit ist.
- Das Zentrale Gateway-Modul wird
geweckt (intern die Spannung zugeschaltet), wenn
- die PT-Weckleitung
auf ”High” liegt
- auf dem BYTEFLIGHT-Bus optisch ein
Weckimpuls erkannt wird
- die Diagnoseleitung nach Masse gezogen wird
- auf dem K-CAN SYSTEM Bus eine Botschaft
empfangen wird
- ein Spannungs-Reset über
die Klemme 30 ausgelöst wird
Das Zentrale Gateway-Modul weckt den K-CAN
SYSTEM Bus, den PT-CAN-Bus über die Weckleitung
und den BYTEFLIGHT-Bus, wenn einer der Busse geweckt wird.
Bemerkung:
Die Steuergeräte am PT-CAN-Bus
verfügen über eine separate Weckleitung. Das Wecken
der Steuergeräte am PT-CAN-Bus erfolgt
mit einem High-Pegel an der Weckleitung. Der High-Pegel
an der Weckleitung beträgt minimal 5 Volt.
Das Steuergerät Car Access System bedient die
Weckleitung wie folgt: bei ”Klemme 15 ein” wird
ein High-Pegel an der Weckleitung angelegt. Für
den Fall, dass der Bus eingeschlafen war, und die ”Klemme
15 aus” nach ”Klemme 15 ein” wechselt,
sendet das Car Access System einen Weckimpuls. Dieser Weckimpuls
wird immer durch das Zentrale Gateway-Modul übernommen.
Die Unterscheidung zwischen ”Wecken” und ”Klemme
15 ein” erfolgt durch Auslesen der CAN-Botschaft
mit dem Signal Klemme 15.
- Weckleitung ”High” und ”Klemme
15 ein” bedeutet ”Fahrbetrieb”
- Weckleitung ”High” und ”Klemme
15 aus” bedeutet ”Wecken”
Funktionstest vom Zentralen Gateway-Modul
Der nachfolgende Funktionstest gibt einen Anhalt, ob
das Zentrale Gateway-Modul funktioniert.
- Übertragung
PT-CAN zu K-CAN SYSTEM (Voraussetzung:
laufender Motor): Wenn die Übertragung in Ordnung ist,
dann wird die Drehzahl in der Instrumentenkombination angezeigt.
(Signalweg: Digitale Motor Elektronik - PT-CAN - Zentrales
Gateway-Modul - K-CAN SYSTEM - Instrumentenkombination).
- Übertragung BYTEFLIGHT
zu PT-CAN(Voraussetzung: laufender Motor):
Wenn die Übertragung in Ordnung ist, dann werden bei Betätigung
des Getriebewählhebels die einzelnen Stufen P, D, N und
R aktiviert. (Signalweg: Schaltzentrum Lenksäule - BYTEFLIGHT - Sicherheits- Informationsmodul - BYTEFLIGHT - Zentrales
Gateway-Modul - PT-CAN - Elektronische Getriebesteuerung).
Aus Sicherheitsgründen steht eine serielle Leitung vom Schaltzentrum
Lenksäule zur Elektronischen Getriebesteuerung zu Verfügung. Deshalb
ist bei diesem Test sicherzustellen, dass im Schaltzentrum Lenksäule folgende
Fehlerspeichereinträge nicht vorhanden
sind:
- 94DE Getriebewahlschalter:
Bus-Fehler
- 94DF Getriebewahlschalter:
Bus-Fehler und serieller Leitungsfehler
- Übertragung BYTEFLIGHT
zu K-CAN SYSTEM (Voraussetzung: Zündung
ein): Wenn die Übertragung in Ordnung ist, dann wird bei
Betätigung des Wischerschalters der Wischer aktiviert.
(Signalweg: Schaltzentrum Lenksäule - BYTEFLIGHT - Sicherheits- Informationsmodul - BYTEFLIGHT - Zentrales Gateway-Modul - K-CAN
SYSTEM - Wischermodul).
Wenn obiger Funktionstest in Ordnung ist, dann ist mit
großer Wahrscheinlichkeit das Zentrale Gateway-Modul
in Ordnung.