Control Display

Das Control Display ist eine multifunktionale Anzeige und mittig in der Instrumententafel integriert. Die zentrale Bildschirmbedienung erfolgt über ein zentrales Bedienungselement, den Controller. Das Control-Display kommuniziert über das optische Bus-System MOST (Media Oriented Systems Transport) mit allen anderen MOST-Bus Teilnehmern. Die Vernetzung mit den übrigen Bus-Systemen erfolgt über den Bus K-CAN SYSTEM. Hierbei stellt das Control Display ein Gateway (Schnittstelle) zwischen den Bussen MOST und K-CAN SYSTEM dar. Eine Ausnahme bildet die Instrumentenkombination. Aus Sicherheitsgründen weist es eine separate Verbindung zum K-CAN SYSTEM auf. Damit ist sichergestellt, dass bei Ausfall des MOST-Verbundes die für die Fahrsicherheit wichtigen Informationen wie z. B. die Warnkontrollleuchte oder die Fahrzeuggeschwindigkeit angezeigt werden können.

Bauteil-Kurzbeschreibung

Control Display

Das Control Display besteht aus folgenden Komponenten:

Das Control Display ist für die Verwendung im E65/E66/E67 oder im RR01 unterschiedlich aufgebaut:

Prozessoren

In der Elektronikeinheit sind zwei Prozessoren integriert.

RR01:Im Unterschied zu E65/E66/E67 wird das ”intelligente” CID Central Information Display verwendet. Das CID Central Information Display besitzt einen eigenen Prozessor mit Anschluss an den Datenbus K-CAN SYSTEM.

Bemerkung:

Die Texte für Check Control-Meldungen und den Condition Based Service (CBS = Bedarfsorientierter Service) sind in der Instrumentenkombination abgelegt. Die Texte werden bei Bedarf an das Control Display übertragen.

Helligkeitsregelung

Als Display-Hinterleuchtung werden zwei im Displaygehäuse integrierte Kathodenröhren verwendet. Ein interner Temperatursensor, der in thermischem Kontakt zu den Kathodenröhren steht, ermöglicht eine temperaturabhängige Helligkeitskorrektur der Röhren. Zur Anpassung an die Umgebungshelligkeit befindet sich rechts unten im LC-Display eine Fotozelle.

Servicefunktionen

Über den Controller besteht die Möglichkeit, einen Servicemode zu aktivieren. Mit dem Servicemode können z. B. Hardware-/Software-Stände für das Control Display bzw. die Steuergeräte im MOST-Netzwerk ausgelesen werden. Der Servicemode dient als einfaches Hilfsmittel für eine schnelle Abfragemöglichkeit ohne Diagnosetester.

Aktivieren des Servicemode:

1. Im Startmenü den Controller mindestens 10 Sekunden lang nach unten drücken.

2. Controller drei Rasterschritte nach rechts drehen.

3. Controller drei Rasterschritte nach links drehen.

4. Controller einen Rasterschritt nach rechts drehen.

5. Controller einen Rasterschritt nach links drehen.

6. Controller einen Rasterschritt nach rechts drehen.

7. Controller nach unten drücken.

Wenn die Funktion ”MOST-Geräte” ausgewählt wird, dann erscheint eine Liste aller Teilnehmer im MOST-Netzwerk. Nach Auswahl eines Steuergeräts erscheint eine scrollbare Liste mit folgenden Informationen: Sachnummer, Hardware-Nummer, Codierindex, Diagnoseindex, Variantenindex, Herstellungsdatum, Herstellername, Nachrichtenkatalogversion, Softwareversion und Betriebssystemversion.

In der Funktion ”Einstellungen” können folgende Service-Einstellungen vorgenommen werden:

Das Beenden des Servicemode wird mit Hilfe des Pfeilsysmbols unten links in der Bildschirmanzeige erreicht.

Diagnose

E65/E66/E67: Obwohl es sich beim Control Display (Elektronikeinheit + Displaygehäuse) um ein Steuergerät handelt, werden am Tester zwei Steuergerätenamen angezeigt:

RR01:Im RR01 besteht das Control Display nur aus der Elektronikeinheit. Im Unterschied zum E65/E66/E67 wird das ”intelligente” CID Central Information Display verwendet. Somit werden am Tester drei Steuergerätenamen angezeigt:

Wenn man das Gesamtsystem (Fehlerspeicher lesen, Diagnoseabfragen, usw.) testen möchte, dann müssen die Steuergerätefunktionen CD-GW Control Display (Gateway), CD Control Display und CID Central Information Display ausgewählt werden.