Bei einem Crash von ausreichender Schwere wird die Plusleitung zwischen Generator und Batterie getrennt. Dadurch
Die Bordnetz-Leitung bleibt erhalten. Elektrische Verbraucher, z. B. Anlasser und Kraftstoffpumpe, werden abgeschaltet.
Die Sicherheitsbatterieklemme ist in der Plusleitung (Ladeleitung) vom Generator kurz vor dem Pluspol der Batterie verbaut: Die Leitung endet in einem Steckkonus. Eine Zündpille trennt die Leitung im Crash-Fall.
Damit ist auch die Anlasser-Lastleitung außer Funktion. Das Fahrzeug kann nicht mehr gestartet werden.
Die unterbrochene Generatorleitung kann für einen Neustart des Motors provisorisch wieder zusammengesteckt werden. In diesem Fall ist allerdings die Funktion Batteriepolabtrennung nicht mehr gegeben, da die Zündpille bereits gezündet wurde. Zündpille und Generatorleitung müssen in diesem Fall erneuert werden.
Arbeiten an der Kraftstoffpumpe grundsätzlich nur bei ausgeschalteter Zündung!
Alle Arbeiten an den Airbags dürfen nur bei abgeklemmter Batterie durchgeführt werden!
Alle BYTEFLIGHT-Steuergeräte, Sensoren und Generatoren nur an- und abstecken bei abgeklemmter Batterie!
Bei der Reparatur eines Lichtwellenleiters am BYTEFLIGHT-Bus ist zu berücksichtigen, dass nur eine Trennstelle in einem Lichtwellenleiter auftreten darf. Wenn bereits eine Trennstelle aufgrund eines Türsteckers vorliegt, dann darf der Lichtwellenleiter nicht repariert werden. Bei einem Defekt muss der Lichtwellenleiter erneuert werden!