Durch das Anlassersperrelais oder Startfreigaberelais (”Starter Interlock”) hat das Clean Energy Steuergerät (CESG) die Möglichkeit, den Motorstart komplett zu verhindern, wenn kritische Zustände seitens CESG festgestellt werden, die einen Start nicht sinnvoll erschienen lassen oder bei denen ein Motorstart gefährliche Auswirkung haben kann.
Das Anlassersperrelais ist mit dem Anlasser (Klemme 50L) verbunden und wird vom CESG über eine vierpolige Leitungsanbindung gesteuert. Das Bauteil ist ferner über das Integrierte Versorgungsmodul (IVM) mit dem Steuergerät Car Access (CAS) verbunden.
Das Anlassersperrelais hat zudem Einfluss auf den Betankungsvorgang mit Wasserstoff: Nur dann, wenn nach interner Plausibilisierung vom CESG festgestellt wird dass eine Betankung freigegeben ist, wird das Anlassperrelais geöffnet und die Stromschleife innerhalb des CESG geschlossen, die eine Betankung ermöglicht. (Erst nach dem äußerlichen Einspeisen von Strom in die Stromschleife können dann durch das CESG die Ventile zur Betankung geöffnet werden.)
Das Bauteil ist diagnosetechnisch überwacht.
Im Rahmen des Testmoduls zum vorliegenden Bauteil werden die folgenden Fehler behandelt: