Die Kühlwasserpumpe ist integraler Bestandteil des Kühlwasserkreislaufs und somit Teil des Wärmetauschersystems. Sie ist im Kühlwasservorlauf in Fliessrichtung vor dem Temperatursensor des Kühlwasservorlaufs positioniert. Die Kühlwasserpumpe nimmt durch ihre Drehzahl über das Wärmetauschersystem direkten Einfluß auf die Temperatur des entnommenen Wasserstoffs. Diese Drehzalregelung erfolgt kennfeldgesteuert.
Die Kommunikation der Pumpe mit dem CESG erfolgt via BSD-Schnittstelle.
Die Zusatzkühlwasserpumpe ist diagnosetechnisch überwacht.
Die Zusatzkühlwasserpumpe kann sich während der Fahrzeugnutzungsphase in fünf möglichen Zuständen befinden:
Detektierbare Fehler liegen dann vor, wenn Übertragungs- und Kommunikationsfehler, pumpenspezifische Fehler oder Thermostatfehler (Überhitzung) vorliegen. Im Rahmen der Testmodule zu der vorliegenden Funktionsgruppe werden die folgenden Fehler behandelt: