Das Clean Energy Steuergerät (CESG) des BMW Hydrogen 7 Fahrzeuges ist weder in der Lage Laufleistungs-Daten (Kilometerstände) der Betriebsart <Wasserstoffbetrieb> noch der Betriebsart <Benzinbetrieb> zu speichern. Das Gleiche gilt auch für die aktuelle Laufleistung (Kilometerstand) des Kühlwasserwärmetauschers, als auch für den Grenzwert der Laufleistung (Kilometerstand) des Kühlwasserwärmetauschers. Sobald der Grenzwert der Laufleistung erreicht ist, muss der Kühlwasserwärmetauscher ausgetauscht werden.
Die Speicherung dieser Daten erfolgt in der Motorsteuerung des N73 Motors.
Die vorliegende Servicefunktion ermöglicht dem Anwender das Auslesen der genannten Daten aus der Motorsteuerung des N73 Motors sowie das Einschreiben der ausgelesenen Daten in diese Motorsteuerung.
Diese Servicefunktion muss immer dann ausgeführt werden wenn eine der folgenden Aktionen geplant sind:
Bitte unbedingt beachten !
Es muss zu jeder Zeit gewährleistet sein, dass in der Motorsteuerung die korrekten Laufleistungs-Daten gespeichert sind. Die Auslesung der Laufleistungsdaten ist auch in den Steuergerätefunktionen der Motorsteuerung des N73 Motors möglich über: <Diagnoseabfragen> / <Gesamtlaufleistung in Wasserstoffbetrieb> bzw. <Gesamtlaufleistung in Benzinbetrieb>.
Diagnosehinweis !
1.) Wenn das Auslesen/ Schreiben der Kilometerstände
im Rahmen dieser Servicefunktion nicht erfolgreich durchgeführt
werden konnte, dann wird im Meldungsfenster die Rückmeldung ”Auslesen/
Schreiben nicht möglich !” ausgegeben.
2.)
Die Möglichkeit zum Auslesen/ Schreiben der Kilometerstände
für den Kühlwasserwasserwärmetauscher
ist bei Motorsteuergeräten mit älteren Softwareständen
nicht möglich. Wenn diese Servicefunktion an einem Motorsteuergerät mit
altem Softwarestand durchgeführt wird, dann wird im Meldungsfenster
die Rückmeldung ”Auslesen/ Schreiben nicht möglich
!” ausgegeben.