Fahrtrichtungs-/Abblenschalter
Bauteil-Kurzbeschreibung
Fahrtrichtungs-/Abblendschalter
Der Lenkstockschalter links vom Lenkrad schaltet die
Funktionen
- Fahrtrichtungsanzeige
(Tipp-Blinken oder Dauerblinken links bzw. rechts) bei
Klemme R EIN,
- Parklicht links oder rechts: Bei Kl. R AUS
den Schalter über den Tastpunkt hinaus überdrücken
wie für das Dauerblinken.
- Fernlicht und Lichthupe.
Der Lenkstockschalter rastet in den Schalterstellungen
nicht mehr ein. Die Funktionen werden betätigt
durch
- Antippen des Schalters
nach vorne bzw. hinten: Fernlicht und Abblendlicht
- Antippen des Schalters nach rechts oder links:
Tipp-Blinken
- Überdrücken des Tastpunktes:
Dauerblinken
Wenn der Fahrer den Lenkstockschalter betätigt,
wird
- eine Nachricht an das
Lichtmodul gesendet. Signalweg: Vom SZL (Schaltzentrum
Lenksäule) über den Datenbus BYTEFLIGHT an das
SIM (Sicherheits- und Informationsmodul); vom SIM über den
Datenbus BYTEFLIGHT an das ZGM (Zentrale Gatewaymodul); vom ZGM über
den Datenbus K-CAN SYSTEM an das LM (Lichtmodul).
- Gleichzeitig wertet das Lichtmodul ein direktes
Signal vom Lenkstockschalter aus.
Dieses Signal wird über eine eigene Leitung übertragen.
Somit ist das Signal unabhängig vom Datenbus K-CAN
SYSTEM.
Funktionseinschränkungen bei Ausfall der Datenbusse:
- Fernlicht und Lichthupe
gehen nur noch, wenn der Lenkstockschalter gehalten wird.
- Der Blinker geht nur noch, wenn der Lenkstockschalter
gehalten wird: kein Dauerblinken, kein automatisches Rückstellen
- Kein Warnblinken im Crash-Fall und
beim Schärfen der Diebstahlwarnanlage.