Ladedrucksteller DDE6.3

Für die Ladedruckregelung werden zwei Turbolader mit variabler Turbinengeometrie ohne ”Wastegate” eingesetzt.

Verstellhebel an den Turbinengehäusen betätigen die verstellbaren Leitschaufeln in den Turbinen. Die Verstellhebel werden durch elektrische Steller (Elektromotoren mit Schneckengetriebe und Steuerelektronik), die direkt an den Turboladern montiert sind, betätigt. Die Steller können nicht separat getauscht werden.

Der Ladedrucksteller 1 befindet sich in Fahrtrichtung rechts.

Bauteile

Funktion

Das DDE-Steuergerät Master steuert Ladedrucksteller 1, das DDE-Steuergerät Slave steuert Ladedrucksteller 2 an. Die Ladedrucksteller werden mit Rechtecksignalen mit Tastverhältnissen (= veränderliche Pulsweite) zwischen 5 %und 95 % angesteuert.

Prüfung der variablen Turbinengeometrie

Die Verstellhebel müssen sich zwischen minimaler und maximaler Ansteuerung um 35° bis 45° Drehwinkel verstellen. Die Verstellung muss zügig erfolgen.

Fehlerbehandlung

Die Ladedruckregelung wird auf folgende Fehler überwacht:

Folgen bei Auftreten eines Fehlers an der Ladedruck-Regelung:

Die Ladedruckregelung wird zudem abgeschaltet, wenn folgende Fehler auftreten: