Kraftstofftemperaturfühler DDE6.0/6.2/6.3
Der Kraftstofftemperaturfühler
ist im Kraftstoffzulauf kurz vor der Hochdruckpumpe montiert und
erfasst die Kraftstofftemperatur über seinen veränderlichen
Widerstand (NTC= Negativer Temperatur-Koeffizient).
Die Kraftstofftemperatur dient als Messgröße
für folgende Funktionen:
- Motorüberhitzungsschutz
- Einspritzmengenberechnung
- Berechnung der Anforderung an die Vorförderpumpe
- Druckwellenkorrektur:
Bei einem Common-Rail-System mit mehr
als einer Einspritzung löst jede Einspritzung eine Druckwelle
in der Leitung von der Rail zum Injektor und in den Hochdruckbohrungen
des Injektors aus. Diese Druckwelle beeinflusst die Einspritzmenge
der folgenden Einspritzungen. Um Einspritzungen mit variablem Abstand
einsetzen zu können, muss diese Beeinflussung abhängig
vom Abstand der Einspritzungen, dem Raildruck und der Kraftstofftemperatur
minimiert werden.
Fehlerbehandlung
Wenn der Kraftstofftemperaturfühler defekt ist,
können die Fehler 4000 (Leitungsunterbrechung oder Kurzschluss
nach Plus), 4001 (Kurzschluss nach Masse) zum System ”Kraftstofftemperaturfühler” gespeichert
werden. Der Kraftstofftemperaturfühler kann bei Kurzschluss
zerstört werden.