Drehzahlgeber Kurbelwelle DDE5.0/5.1

Der Drehzahlgeber ist im hinteren Abschlussdeckel des Zylinder-Kurbelgehäuses montiert. Das DDE-Steuergerät versorgt den Sensor mit Masse (M_KWG) und einer Versorgungsspannung von 5 V (U_KWG).

Funktion

Auf der Kurbelwelle befindet sich ein Geberrad, auf dessen Umfang sich 58 kleine Permanentmagnete befinden. Diese Permanentmagnete bewegen sich bei drehender Kurbelwelle am Drehzahlgeber vorbei und erzeugen so das Drehzahlgeber-Signal.

In der Spitze des Sensors befinden sich vier Widerstandselemente, die zu einer Brücke verschaltet sind. Wenn sich die Permanentmagnete am Sensor vorbei bewegen, ändert sich die Richtung des Magnetfelds, das auf die Widerstandselemente einwirkt. Diese Richtungsänderung erzeugt eine sinusförmige Änderung der Widerstandswerte.

Im Sensor ist eine Auswerteschaltung integriert, die die Widerstandsänderungen in ein rechteckiges Spannungssignal umwandelt. Das DDE-Steuergerät wertet dieses Spannungssignal für die Berechnung der Motordrehzahl aus.

Das Drehzahlgeber-Signal wird verwendet als Messgröße für:

Fehlerbehandlung

Folgende Fehler werden überwacht:

Folge: