Funktionsbeschreibung des Digitaltuners

Bei DAB werden zwei Frequenzbereiche für die Datenübertragung zur Verfügung gestellt. Das L-Band (1452 MHz bis 1492 MHz) und das Band III (174 MHz bis 240 MHz). Die Daten werden in bestimmten Kanälen innerhalb von L-Band und Band III digital an das Fahrzeug übertragen. Jeder Kanal enthält nur ein Ensemble, das wiederum die Sender und Zusatzinformationen der Sender enthält.

Senderstruktur bei DAB:

Der Digitaltuner kann 12 Ensembles darstellen. Ein Ensemble fasst bis zu 15 Services. Der Service ist vergleichbar mit einem AM/FM Sender. Ein Service kann Audiodaten oder Informationen enthalten. Zum ausgewählten Service werden die angebotenen Subservices dargestellt. In den Subservices werden zum Beispiel Interpret, Albumname und Songtitel übertragen. Alternativ können über die Subservices noch weitere Audiodaten übertragen werden.

Weitere Informationen zum Digitaltuner

Vorteile des Digitaltuners

Funktionen des Digitaltuners

Personalisierung des Digitaltuners

Die Einstellungen des Digitaltuners können über die Fahrzugschlüssel personalisiert werden. Folgende Einstellungen werden dann personenbezogen gespeichert:

Technische Information zum Digitaltuner

Diagnose des Digitaltuners

Vor der Diagnose des Digitaltuners müssen die Spannungsversorgung und die Bus-Kommunikation sichergestellt werden.

Funktioniert die Bus-Kommunikation und sind keine internen Steuergerätefehler des Digitaltuners gespeichert, müssen bei Kundenbeanstandung die Antennen geprüft werden.