Mit der Sonderausstattung SCA wird eine Tür durch einen sensorgesteuerten elektrischen Antrieb kontrolliert geschlossen.
Das Steuergerät CAS Car Access System beinhaltet die Funktionen
Es ist darüber hinaus das Gatewaymodul zwischen den Datenbussen K-CAN SYSTEM und K-CAN PERIPHERIE.
Das CAS steuert alle übergeordneten Funktionen der Zentralverriegelung.
Die Türmodule erfassen die Signale der in den Türen verbauten Schalter und Geber und steuern die in den Türen verbauten Antriebe. Informationen werden über den Datenbus K-CAN PERIPHERIE empfangen und übertragen. Das Türmodul erkennt
Mit diesen Eingangsdaten steuert das Türmodul den SCA-Antrieb an.
Der SCA-Antrieb ist im Systemschloss verbaut und schließt die Tür. Der SCA-Antrieb wird vom Türmodul-Steuergerät im jeweiligen Türmodul angesteuert.
Im Systemschloss sind zwei Antriebe für die Zentralverriegelung integriert. Damit ist es möglich, dass die Schlossmechanik in drei Verriegelungspositionen bewegt werden kann. Die Positionen sind:
Im Systemschloss sind vier Schalter (Hallsensoren) integriert:.
Der Schließvorgang wird für die Türen über definierte Positionen durchgeführt.
Türschlösser: Die definierten Positionen für das Schließen sind:
Vorrast
Hauptrast (Parkposition)
SCA-Antrieb: Die definierten Positionen für das Schließen sind:
Parkposition:
Bereitschaftsposition
Beim langsamen Schließen der Tür meldet der Sperrklinkensensor dem Türmodul-Steuergerät das Erreichen der Position Vorrast. Das Türmodul-Steuergerät schaltet
Der SCA-Antrieb bleibt in der Position Hauptrast (Parkposition) stehen.
Beim schnellen Schließen (Zuschlagen) wird die Tür sehr schnell über die Position Vorrast in die Position Hauptrast bewegt. Von der SCA wird daher kein Schließvorgang ausgelöst. Der SCA-Antrieb bleibt in der Position Bereitschaft, obwohl
Beim nächsten Öffnen der Tür wird die SCA nicht eingeschaltet.
Beim Öffnen der Tür erhält der SCA-Antrieb vom Türkontakt das Signal, in die Position Bereitschaft zu fahren. Aus der Position Bereitschaft erreicht die Drehfalle beim nächsten Zuziehen der Tür nach einer halben Umdrehung die Position Hauptrast (Parkposition).
Falls die Steuerung das Erreichen der Bereitschaftsposition oder der Parkposition nicht erkennt,
Der Funktionsablauf beginnt erneut, wenn wieder die Position Vorrast oder Türkontakt gemeldet wird.
Eine Wiederholsperre verhindert eine Überhitzung von elektronischen Bauteilen im Steuergerät. Die Wiederholsperre lässt maximal 15 Ansteuerungen hintereinander zu.