Türmodule
Die Türmodule erfassen
die Signale der in den Türen verbauten Schalter und Geber
und steuern die in den Türen verbauten Antriebe. Informationen
werden über den Datenbus K-CAN PERIPHERIE empfangen
und übertragen.
Die Funktionen sind in den einzelnen Türmodulen
je nach Fahrzeugausstattung und Einbauort unterschiedlich.
Die Türmodule sind mit den Schalterblöcken
in den Türen durch einen Eindraht-Datenbus verbunden.
Komponenten und Funktionen
Schalterblock Fahrertür
Vom Schalterblock Fahrertür aus werden Funktionen
mit folgenden Bedienungselementen bedient:
- Verstellschalter für
Spiegelverstellung
- Taste zum Spiegelbeiklappen (Sonderausstattung)
- Außenspiegel-Auswahlschalter
(Schiebeschalter für Außenspiegelbedienung an der
Fahrer- oder Beifahrerseite.)
- Bedientaste für Heckrollo
- Kindersicherungstaste für Fensterheber
hinten
Schalterblock Fond (bei Sonderausstattung
Sonnenrollo)
Bei Sonderausstattung mit Seitenscheibenrollo wird in
den hinteren Türen ein Schalterblock an Stelle
des autarken Fensterheberschalters verbaut. Die Signalübertragung
zum Türmodul erfolgt über einen Eindraht-Datenbus.
Die Funktionen werden mit folgenden Schaltern und Tastern
bedient:
- Schalter für
Fensterheber
- Tasten für Seitenscheibenrollos
- Taste für Heckscheibenrollo
- Auswahlschalter für die Rollo-Bedienung:
linke oder rechte Seite
Fensterheber
Für die Funktion der Fensterheber erfasst jedes
Türmodul:
- Versorgungsspannung des
Fensterhebers
- Drehrichtung und die Geschwindigkeit des Fensterhebermotors
- Erforderliche Betätigungskraft des
Fensterhebermotors
- Position der Fensterscheibe.
Im Zusammenwirken des Fensterheberantriebs mit Elektronikeinheit
und dem Türmodul sind folgende Funktionen möglich:
- Manuelle Betätigung
(erste Raste)
- Tipp-Funktion (zweite Raste)
- Komfortöffnen und Komfortschließen
(alle Fenster werden gleichzeitig durch die Fernbedienung oder den
Schließzylinder aktiviert)
- Notschließen (Schließen
der Scheiben ohne Einklemmschutz)
- Einklemmschutz
- Endabschaltung
- Soft ON/OFF (sanfter Anlauf der Fensterheber
beim Schließen und Öffnen)
- Geschwindigkeitsgeregeltes Öffnen
und Schließen der Scheiben
- Schutz des Antriebs vor Überhitzung
- Kindersicherung
- Länderausführungen
- Fehlerdiagnose über Sensorleitungen
(für Unterbrechung und Kurzschluss; nicht für
ohmsche Lasten)
Systemschloss
Das Türmodul steuert am Systemschloss die Funktionen:
- ZV Zentralverriegelung
(Steuerung vom CAS Car Access System)
- SCA Soft Close Automatik
- Elektrisch Öffnen der Türen
(bei Sonderausstattung Passiv Access)
Türlicht
Das Türmodul steuert die Funktionen des Türlichts:
- Einstiegsleuchte
- Ambientes Licht (mit Rändelrad einstellbare
Helligkeit, vom Lichtmodul gesteuert)
- Vorfeldbeleuchtung
- Kalt- und Warmüberwachung
der Lichtquellen
Spiegelverstellung und Spiegelbeiklappen
Die Türmodule vorne steuern die Verstellantriebe
in den Außenspiegeln und den Antrieb für die Funktion
Spiegelbeiklappen.
Spiegelheizung
Die Daten für die Spiegelheizung werden den
vorderen Türmodulen über den Datenbus K-CAN
PERIPHERIE zugeführt. Die Heizleistung wird über
Außentemperatur und Wischerbetätigung gesteuert.
Elektrochrome Außenspiegel
Für die Funktion ”Automatisches Abdunkeln” der
Außenspiegel sind 2 Leitungen durch die vorderen Türmodule
durchgeschleift. Die Steuerung der Funktion erfolgt durch den Innenspiegel.