Videomodul 5 Drive

Das Videomodul 5 Drive ist die zentrale Aufbereitungseinheit für die Video-Signale des DVD-Wechslers und für das Navigationsgerät. Das Videomodul 5 Drive stellt aber auch den TV-Empfang während der Fahrt sicher. Das Videomodul 5 Drive wird bei der Sonderausstattung Fond-Entertainment anstelle von Videomodul 5 verbaut.

Bauteil-Kurzbeschreibung

Videomodul 5 Drive (VM 5 Drive)

Das Videomodul 5 Drive enthält mehrere TV-Tuner und hat folgende Funktionen:

Eingänge:Zur Realisierung dieser Funktionen werden dem Videomodul 5 Drive aus verschiedenen Quellen die nötigen Signale zugeführt:

Externe Quelle

Signal

Anmerkung

DVD-Wechsler

FBAS

Bei PAL 50 Hz; umschaltbar bei NTSC auf 60 Hz

Navigation

RGB

Rot Grün Blau mit Synchronisation auf dem Grün-Kanal

Navigation Japan

RGBC

RGB-Signal mit externem Synchronisations-Signal

Video-AUX

FBAS

Bei PAL / SECAM 50 Hz; umschaltbar bei NSTC auf 60 Hz. Für Sonderlösungen der BMW Individual

Interne Quelle

 

 

TV

FBAS

Wird im Farb-Decoder in ein RGB-Signal umgewandelt

Ausgänge:Das Videomodul 5 Drive hat zwei Ausgänge. Das Videomodul 5 Drive kann jede Quelle parallel auf beide Ausgänge legen oder verschiedene Quellen auf je einen Ausgang.

Die Norm (PAL 50 Hz, NTSC 60 Hz) wird vom DVD-Wechsler mit den Steuerdaten über den MOST-Bus übermittelt.

Für den Video-AUX-Eingang ist je nach Länderausführung die Norm bei PAL und SECAM auf 50 Hz und bei NTSC auf 60 Hz eingestellt.

Die Norm kann über das DISplus geändert werden.

Das Videomodul 5 Drive ist im Gepäckraum links unterhalb des Navigationsrechners verbaut.

Das Videomodul 5 Drive ist ein eigendiagnosefähiges Steuergerät im MOST-Verbund.

Control Display (CD) mit Controller

Control Display:Das Control Display (CD) enthält, bis auf wenige Ausnahmen, die Bedienungs- und Anzeigeelemente für die Fahrzeugelektronik. Das CD koordiniert die Funktionsanforderungen aus dem System und ordnet sie den einzelnen Funktionen zu.

An das Control Display können über RGB-Signale alle Funktionen des Videomoduls 5 Drive ausgegeben werden.

Controller:Die Bedienung des Control Display wird mit dem Controller vorn in der Mittelarmlehne durchgeführt.

Fond Display (FD) mit Fond Controller (FCON)

Fond Display: Das Fond Display besteht aus einem Klapparm und einem LCD-Display. Das Fond Display ist symmetrisch auf der Mittelkonsole angebracht und kann für Links- und Rechtslenker verwendet werden. Das Fond Display kann in die Ruheposition und zur Verwendung eines Skisacks nach unten geklappt werden. Am Fond Display ist eine Fotozelle zur Messung der Umgebungshelligkeit eingebaut. In Abhängigkeit von der Umgebungshelligkeit wird die Helligkeit des LCD-Displays geregelt (gedimmt).

An das Fond Display können (zum Serienstart 03/2002) nur DVD-Video und TV-Signale vom Videomodul 5 Drive ausgegeben werden.

Fond Controller :Der Fond Controller ist das Bedienteil zum Steuern der Fond-Entertainment-Funktionen am Fond Display. Bedienung und Aufbau des Fond Controllers sind identisch mit dem Controller vorn. Die Funktionen für Front und Fond sind jedoch unterschiedlich.

Heckscheiben-Antennen

In der Heckscheibe ist an der linken und rechten Seite jeweils eine Antenne in der Heckscheibenheizung integriert.

Antennenverstärker

Zur Verstärkung der empfangenen TV-Signale sind für die linke und die rechte Antenne getrennte Antennenverstärker eingebaut. Die Versorgungsspannung für die Verstärker wird vom Videomodul 5 Drive über die HF-Leitung zugeführt.

Audio-System-Kontroller (ASK)

Der Audio-System-Kontroller (ASK) ist ein Steuergerät im MOST-Verbund. Der ASK ist der Systemmaster. Der ASK ist zuständig für die Verwaltung aller Audio-Signale.

MOST-Bus

Über den MOST-Bus (Media Oriented Systems Transport) sind die Komponenten Audio, Video, Navigation vernetzt. Die Informationen über Anforderungen werden über MOST-Bus-Telegramm an die jeweils beteiligten Steuergeräte übertragen.

Hauptfunktionen

TV-Empfang

Das Videomodul 5 Drive ist für den weltweiten Empfang aller TV-Normen und TV-Frequenzen ausgelegt. Die analogen TV-Systeme PAL, NTSC und SECAM sind senderseitig und prinzipbedingt nicht für einen TV-Empfang während der Fahrt geeignet. Um auch während der Fahrt ein Bild stabil darstellen zu können, müssen mehrere Verfahren angewendet werden. Im Videomodul 5 Drive werden das Drei-Tuner-Konzept, das Diversity-Verfahren und eine Bildstabilisierungsschaltung verwendet.

Drei-Tuner-Konzept

Im Videomodul 5 Drive werden zwei Haupttuner und ein Hintergrundtuner verwendet.

Haupttuner:Jeder Haupttuner hat zwei Antennenanschlüsse. Da nur zwei TV-Antennen im Fahrzeug vorhanden sind, wird nur ein Anschluss an jedem Haupttuner verwendet. Durch sehr schnelles Umschalten zwischen den Eingängen auf den Antennenzweig mit der jeweils besten Frequenz wird die Empfangsqualität verbessert. Dadurch wird, auch bei Fahrzeuggeschwindigkeiten > 80 km/h und gestörten Empfangsverhältnissen noch ausreichender TV-Empfang sichergestellt.

Hintergrundtuner: An den Hintergrundtuner ist keine eigene Antenne angeschlossen. Der Hintergrundtuner wird von einem Haupttuner mit Signalen versorgt. Der Hintergrundtuner sucht ständig nach Alternativfrequenzen. Die Alternativfrequenzen werden vom Hintergrundtuner am ausgestrahlten Programmlabel (z.B. ZDF) erkannt. Desweiteren wird die Liste der empfangbaren Sender ständig automatisch aktualisiert.

Diversity

Um die höchstmögliche Empfangsleistung sicherzustellen, werden vom Videomodul 5 Drive zwei Diversity-Verfahren angewendet.

Tuner-Diversity: Die in das Videomodul 5 integrierte Funktion ”Tuner-Diversity” sucht immer den Tuner aus, dessen Antenne den besten Empfang bietet.

Frequenz-Diversity: Die in das Videomodul 5 integrierte Funktion ”Frequenz-Diversity” sucht immer die beste Frequenz des ausgewählten Programms aus, sofern mehrere Frequenzen zur Verfügung stehen.

Der Hintergrundtuner durchsucht ständig den gesamten Frequenzbereich für Fernsehempfang und aktualisiert die Senderliste im Speicher. Zur Suche von Alternativfrequenzen sind zwei Möglichkeiten gegeben:

Bildstabilisierungsschaltung

Zur Verbesserung der subjektiv wahrgenommenen Bildqualität werden die Vertikal- und Horizontal-Impulse neu erzeugt. Dabei werden die Sync-Signale im Empfangssignal ausgewählt, zeitsynchron aufbereitet und in das Empfangssignal neu eingesteuert. Dadurch ist sichergestellt, dass bei schwachem Empfang die Bildlage auf dem Display stabil bleibt.

Videotext-Empfang

Das Videomodul 5 Drive ist hardwaremäßig für die Funktion Videotext vorbereitet. Das Videomodul 5 Drive ist mit einem Videotext-Decoder und einem Speicher für 1000 Seiten Videotext bestückt.

HINWEIS: Die Funktion Videotext wird erst zu einem späteren Zeitpunkt realisiert.

Audio

Das Videomodul 5 Drive empfängt den TV-Ton über die Antenneneingänge in Mono. Die Ausgabe des TV-Tons erfolgt in Mono auf dem rechten und linken Kanal des MOST-Bus.

Darstellungen am Control Display

Darstellungen am Fond Display

Am Fond Display werden die im Videomodul 5 Drive duplizierten Daten angezeigt. Mit dem Fond Controller können andere Funktionen ausgewählt werden, die auf dem Fond Display dargestellt werden (siehe dazu: FB Fond-Display-Funktionen).

Bedienung der TV-Funktionen

Zur Bedienung der TV-Funktionen sind am Videomodul 5 Drive folgende Möglichkeiten gegeben:

Bildeinstellungen:Veränderbar sind an beiden Displays gemeinsam:

Ländereinstellungen:Zum Empfang der Programme des Landes, in dem sich das Fahrzeug befindet, kann eine Ländereinstellung vorgenommen werden. Bei diesem Vorgang wird im Videomodul 5 Drive auf die richtige TV-Norm bzw. das richtige Frequenzraster umgeschaltet.

Diversity EIN/AUS: Bei der Funktion ”Diversity durch Bildvergleich” kann es durch ähnliche Bildinhalte auf verschiedenen Sendern (z.B. bei einem Fußballspiel) zu Pseudo-Alternativfrequenzen kommen. Wenn das Videomodul 5 Drive eine Frequenz fälschlicherweise für eine echte Alternativfrequenz hält, kommt es zum Programmwechsel.

HINWEIS: Die Diversity-Funktion kann im Service-Menü deaktiviert werden. Die Einstellungsänderung wird dem Videomodul 5 Drive über den MOST-Bus mitgeteilt.

Senderliste: Das Videomodul 5 Drive verwaltet eine Senderliste, in der alle aktuell empfangbare Sender angezeigt werden. Die Liste wird fortlaufend aktualisiert. Sofern Sendernamen der einzelnen Programme ermittelt werden können, beginnt die Liste alphabetisch geordnet mit den Sendernamen (ARD, BR, ZDF, usw.). Im Anschluss folgen die Sender, deren Sendername nicht ermittelt werden konnte. Diese Sender werden mit der Bezeichnung der Kanalangabe in aufsteigender Reihenfolge (CH3, CH7, CH12, usw.) aufgeführt. Wenn mehrere gleiche Sendernamen vorhanden sind (z.B. dreimal ZDF), so liegen Alternativfrequenzen vor.

Bei aktiviertem Diversity wird der Eintrag in der Liste nur einmal angezeigt (einmal ZDF). Wenn die Diversity-Funktion deaktiviert ist, so wird jedes Programm einzeln angezeigt (dreimal ZDF). Aus der angezeigten Senderliste kann das gewünschte Programm ausgewählt werden.

Hinweise für den Service

Das Videomodul 5 Drive enthält einen Flashspeicher für Software-Updates über den Flashstecker. Desweiteren ist ein Fehlerspeicher für Diagnosezwecke vorhanden.