Kopfhörerinterface-Funktionen

Bei der Fond-Entertainment-Ausstattung stehen den Fond-Nutzern die gleichen Bedienfunktionen zur Verfügung, wie den Front-Nutzern. Die Front- und Fondfunktionen können aber unabhängig voneinander genutzt werden. Durch diese Möglichkeit ist die gleichzeitige Ausgabe von zwei unterschiedlichen Audio-Quellen im Fahrzeug möglich. Die Fond-Entertainment-Ausstattung des E66 wird auch für den E65 angeboten.

Bauteil-Kurzbeschreibung

Kopfhörer-Interface (KHI)

Das Kopfhörer-Interface ist die Schnittstelle zwischen dem MOST-Bus und den Kopfhörern. Als Eingangssignale werden Audio- und Steuerdaten über den MOST-Bus zugeführt. Die Audio-Daten werden von beliebigen Steuergeräten (Tuner, CD-Wechsler, DVD-Wechsler, usw.) an das KHI geliefert. Am Kopfhörer-Interface können zwei Kopfhörer an separaten Ausgängen für die Tonausgabe angeschlossen werden. Das Kopfhörer-Interface ist vor dem Videomodul 5 Drive hinten links im Gepäckraum verbaut.

Bedienzentrum Mittelarmlehne Fond (BZMF)

Das Bedienzentrum Mittelarmlehne Fond hat die gleichen Funktionen wie das Bedienzentrum Mittelkonsole vorn. Im BZMF sind der Fond Controller, die Tastenblocks Mittelarmlehne Fond und das Kopfhörer-Anschlussmodul untergebracht.

Fond Controller (FCON)

Der Fond Controller ist das Bedienteil zum Steuern der Fond-Entertainment-Funktionen am Fond Display. Bedienung und Aufbau des Fond Controllers sind identisch mit dem Controller vorn. Die Funktionen für Front und Fond sind jedoch unterschiedlich. Der Fond Controller ist im Bedienzentrum der Mittelarmlehne Fond verbaut.

Kopfhörer-Anschlussmodul (KHA)

Das Kopfhörer-Anschlußmodul ist die Schnittstelle zwischen der Fond-Entertainment-Ausstattung und den Nutzern der Kopfhörer. Vom KHA werden die Audio-Signale für die Kopfhörer über zwei geschaltete Kopfhörer-Anschlüsse abgenommen. Weiterhin sind zwei Drehregler zur Einstellung der Lautstärke an den Kopfhörern und eine Suchlaufwippe zum Wechseln der CD-Tracks oder der Stationen eingebaut. Das KHA ist an der Stirnseite der Mittelarmlehne Fond verbaut.

K-CAN SYSTEM-Datenbus

Der K-CAN SYSTEM-Datenbus ist die Datenverbindung zwischen der Instrumentenkombination und den Steuergeräten im Fahrwerks-, Antriebs- und Karosseriebereich. Der Informationsaustausch wird mit Daten-Telegrammen durchgeführt.

MOST-Bus

Über den MOST-Bus (Media Oriented System Transport) sind die Komponenten Audio, Video, Navigation vernetzt. Die Informationen über Anforderungen werden über MOST-Bus-Telegramm an die jeweils beteiligten Steuergeräte übertragen.

Hauptfunktionen

Funktion des Kopfhörer-Interface

Das Kopfhörer-Interface kann zwei verschiedene Audio-Quellen mit unterschiedlichen Einstellungen verarbeiten. Die Audio-Daten von den Steuergeräten (Tuner, CD-Wechsler, DVD-Wechsler, usw.) werden über den MOST-Bus an das Kopfhörer-Interface geliefert. Das Kopfhörer-Interface bereitet die eintreffenden Daten für jeden Kopfhörer separat auf. Die aufbereiteten Audio-Signale liegen an den beiden Kopfhörer-Ausgängen mit den eingestellten Lautstärken an. Bei eingestecktem Kopfhörer-Stecker werden sie zur linken und rechten Seite des Kopfhörers weitergeführt.

Einstellbare Funktionen:Folgende im Kopfhörer-Interface gebildete Funktionen können vom Nutzer eingestellt werden:

Nicht einstellbare Funktionen: Diese im Kopfhörer-Interface gebildeten Funktionen werden automatisch eingestellt und können vom Nutzer nicht beeinflusst werden:

Ausgabe der Audio-Daten

Das Kopfhörer-Anschlußmodul hat zwei geschaltete Kopfhörer-Anschlüsse. Wenn ein Kopfhörer eingesteckt wird, erfolgt die Tonausgabe über die Kopfhörer-Anschlüsse. Durch das Einstecken des Kopfhörers ändert sich der Pegel des NF-Signals im BZMF. Auf den Kopfhörern ist immer die gleiche Quelle zu hören.

Der Nutzer im Fond hat die Möglichkeit, eine andere Quelle zu wählen. Dadurch ist es möglich, zwei verschiedene Audio-Quellen an Front und Fond auszugeben. Die Fahrzeuglautsprecher sind für die Tonausgabe der vorn ausgewählten Quelle. Die Kopfhörer sind für die im Fond ausgewählte Quelle.

Mehrbenutzerregelung

Die Funktionen im Fahrzeug werden von verschiedenen Steuergeräten zur Verfügung gestellt. Die Fond-Nutzer greifen auf dieselben Steuergeräte zu wie die Frontnutzer. Um Konflikte beim Zugriff auf eine Funktion zu vermeiden, wurden für folgende Funktionen Regeln festgelegt.

Einstellungen

Hinweise für den Service

Wenn bei der Diagnoseabfrage der Status ”Kopfhörer gesteckt” bzw. ”Kopfhörer nicht gesteckt” angezeigt wird, den NF-Signal-Pegel am Eingang des BZMF prüfen.

Das Kopfhörer-Interface kann über die Diagnoseschnittstelle geflasht werden. Weiterhin ist im Kopfhörer-Interface ein Fehlerspeicher für Diagnosezwecke enthalten.

Die Kopfhörer sind nicht im Lieferumfang enthalten. Am Kopfhörer-Interface können alle handelsüblichen Kopfhörer mit einer Impedanz von 8 - 600 Ohm angeschlossen werden. Der Steckerdurchmesser beträgt 3,5 mm. Die Ausgangsleistung des Kopfhörer-Interface beträgt 200 mW an 32 Ohm.