Die Geschwindigkeitsregelung kann ab ca. 30 km/h aktiviert werden. Das Fahrzeug hält und speichert die Geschwindigkeit, die mit dem Lenkstockschalter vorgegeben ist.
Der Schalter für die Geschwindigkeitsregelung besteht einem Lenkstockschalter und einem axialen Taster.
Der Lenkstockschalter kann nach oben und unten und nach vorn und hinten geschaltet werden. In den Positionen vorn und hinten besitzt er jeweils zwei Schaltstufen.
Die Hauptfunktionen der Geschwindigkeitsregelung sind:
Funktion |
Bedienung |
Von AUS nach EIN schalten und derzeitige Geschwindigkeit setzen |
nach vorn drücken oder nach hinten ziehen |
Geschwindigkeit erhöhen |
nach vorn drücken |
Geschwindigkeit verringern |
nach hinten ziehen |
Zuletzt gespeicherte Geschwindigkeit abrufen |
Axialtaster drücken |
Geschwindigkeitsregelung ausschalten |
Schalter kurz nach oben oder unten schalten |
Programmierte Geschwindigkeit abrufen (Stufenfunktion) |
nach vorn oder nach hinten in zweite Schaltstufe schalten (überdrücken/überziehen) |
Es können bis zu 6 individuelle Wunschgeschwindigkeiten programmiert werden. Eine Speicherung kann bei stehendem Fahrzeug oder während der Fahrt erfolgen.
Bei stehendem Fahrzeug:
Während der Fahrt:
Es können maximal 6 Geschwindigkeiten gespeichert werden.
Wird versucht, eine 7. Geschwindigkeit zu speichern, blinken alle Geschwindigkeitsmarken in der Instrumentenkombination.
Zum Löschen einer gespeicherten Geschwindigkeit muss diese Geschwindigkeit angewählt werden. Anschließend den Axialtaster für ca. 3 Sekunden drücken.
Die gespeicherten Wunschgeschwindigkeiten können abgerufen werden, wenn die Stufenfunktion aktiv ist.
Die Stufenfunktion wird aktiviert, wenn der Lenkstockschalter während der Fahrt in die zweite Schaltstufe nach vorn oder hinten geschaltet wird.
Durch erneutes Überdrücken oder Überziehen des Schalter kann jeweils in die nächsthöhere oder nächstniedrigere gespeicherte Geschwindigkeit gewechselt werden.
Sind keine Wunschgeschwindigkeiten programmiert, wird mit dem Überdrücken oder Überziehen die Geschwindigkeit jeweils um 10 km/h erhöht oder verringert.