Schiebehebedach (SHD)

Das elektrische Schiebe-Hebedach ermöglicht das Öffnen, Schließen und Heben des im Dachausschnitt eingefügten Glasdaches

Bauteil-Kurzbeschreibung

Schiebe-Hebedach (SHD-Modul)

Im Schiebe-Hebedachmodul sind folgende Komponenten integriert:

Die Elektronikeinheit steuert und überwacht alle elektrischen Funktionen des Schiebe-Hebedaches.

Zur Erkennung der mechanischen Endlagen sind im SHD-Modul Hallsensoren eingebaut.

Bedienschalter

Der Bedienschalter kann in drei Richtungen betätigt werden. Für die Positionen ”Öffnen” und ”Schließen” sind jeweils zwei Schaltpunkte vorhanden, die eine manuelle Betätigung (Dach bewegt sich solange der Schalter betätigt wird) oder einen automatischen Funktionsablauf (Dach fährt automatisch bis in die Endposition) ermöglichen.

Der Bedienschalter ist über Leitungen mit dem Schiebe-Hebedachmodul verbunden.

Car Access System (CAS)

Das Steuergerät Car Access System (CAS) beinhaltet die Funktionen der Funkfernbedienung, des Zündanlassschalters, der Klemmensteuerung und der Wegfahrsperre. Es ist darüber hinaus das Gatewaymodul zwischen den Datenbussen K-CAN SYSTEM und K-CAN PERIPHERIE.

Das CAS leitet die Anforderung zum Komfortöffnen oder Komfortschließen der Fenster und des Schiebe-Hebedaches über die Datenbusse weiter.

Hauptfunktionen

Bedienungen

Folgende Bedienungen sind möglich:

Einklemmschutz

Um Verletzungen durch Einklemmungen zu unterbinden, ist sowohl im manuellen als auch im automatischen Bedienablauf in Richtung ”Schließen” ein Einklemmschutz aktiv. Der Einklemmschutz ist so ausgelegt, dass unabhängig von Temperatur und Bordnetzspannung bei einer definierten Blockierung die Bewegung des Schiebedaches abgebrochen wird. Zusätzlich wird das Schiebedach ein Stück geöffnet um die Blockierung lösen.

Vorraussetzung für einen fehlerfreien Betrieb des Einklemmschutzes ist, dass das Schiebe-Hebedach initialisiert ist (siehe Kapitel Servicefunktionen).

Hinweis: Bei Fahrzeugen vor Produktion 25. Februar 2002 ist kein Einklemmschutz für die Funktion ”Schließen aus gehobener Position” vorhanden!

Panik Mode

Der Panik Mode dient dazu, dass das Schiebe-Hebedach sehr schnell geschlossen wird und, dass der Einklemmschutz deaktiviert wird.

Der Panik Mode ist in 2 Phasen unterteilt:

Abhängig von der Kodierung sind folgende Funktionen möglich:

Servicefunktionen

Initialisierung

Die Initialisierung des Schiebe-Hebedaches besteht aus folgenden Vorgängen:

Ablauf

Die Initialisierung ist wie folgt durchzuführen:

Während des gesamten Ablaufs muss der Schalter gedrückt bleiben. Wird der Schalter losgelassen, muss der Ablauf wiederholt werden.

Wichtig!

Zur Sicherstellung der einwandfreien Funktion des Einklemmschutzes muss eine Neuinitialisierung in jedem Fall, nach jeder Art von Reparaturen am Schiebe-Hebedach durchgeführt werden!

Wenn das Schiebe-Hebedach über die Notbetätigung mechanisch bewegt wurde, ist es erforderlich, dass die Normierung, also das Lernen der Endposition ”Heben” neu durchgeführt wird.

Dazu muss am Bedienschalter die Stellung ”Heben” gedrückt werden. Nach 15 Sekunden läuft der Antrieb in die Position ”Heben”. Ist die Endstellung erreicht, kann der Schalter losgelassen werden.