Ausgangstreiber der Türmodule
Die Ausgangstreiber der Türmodule schalten Masse
oder Plus. Bei der Prüfung werden beide Schaltzustände
gemessen.
Die Prüfung erfolgt im Testmodul für
die jeweilige Bauteilgruppe.
Prüfung
Bei der Prüfung wird der Treiber über
die Diagnose angesteuert. Parallel dazu wird über die Messtechnik
die Spannung gegen Fahrzeugmasse gemessen. Bei nicht aktivem Ausgang
wird auch der Widerstand gegen Masse gemessen.
Vorbereitungen
- Stecker von dem Antrieb
abstecken und kabelbaumseitig den passenden Adapter anschließen.
- Um ein zuverlässiges Messergebnis
zu erhalten darf während der Messung der Antrieb nicht
am Adpater angeschlossen sein.
- Die rote Leitung des Messkabels MFK1 am angegebenen
Pin am Adapter anschließen. Die Pinangabe steht im Testmodul.
- Die schwarze Leitung des Messkabels MFK1 an
Fahrzeugmasse anschließen. Darauf achten, dass eine stabile
Verbindung zur Fahrzeugmasse besteht.
Prüfablauf
Der Messablauf ist im Testmodul programmiert und wird
vollkommen automatisch durchgeführt.
Wichtig!
Während des Messablauf darf am Fahrzeug kein
Bedienung durchgeführt werden
Folgender Prüfablauf wird durchgeführt:
- Der Ausgangstreiber wird über
einen Diagnosebefehl gegen Masse geschaltet.
- Über die Messtechnik erfolgt eine
Spannungsmessung. Die Spannung gegen Fahrzeugmasse muss kleiner
1 V betragen.
- Anschließend erfolgt eine Widerstandsmessung.
Der Widerstand muss kleiner 10 Ohm betragen.
- Nach den Messungen wird der Ausgangstreiber über
einen Diagnosebefehl gegen Plus geschaltet.
- Über die Messtechnik erfolgt eine
Spannungsmessung. Die Spannung gegen Fahrzeugmasse größer
11 V betragen.
Anschließend wird das Messergebnis angezeigt.
Prüfbare Ausgänge
Folgende Ausgänge können über
diesen Ablauf geprüft werden:
- Zentralverriegelung (alle
Türmodule)
- Außenspiegel (nur Türmodule
vorn)
- Sonnenrollos (nur Türmodule hinten)
- Nur Rolls Royce :
Coachdoorsicherung
(Öffnungssicherung)