Beim Scheibenwaschen wird auf die Frontscheibe Wasser aufgespritzt und anschließend durch den Scheibenwischer abgewischt.
Die Waschdüsen sind direkt im Wischerarm integriert, so dass auch bei hohen Fahrzeuggeschwindigkeiten die Frontscheibe gut mit Wasser benetzt wird.
Damit die Waschanlage auch bei niedrigen Außentemperaturen zuverlässig funktioniert, ist im Wasserschlauch in den Wischerarmen ein Heizdraht integriert (Nassarmheizung).
Das Wischmodul beinhaltet die Elektronik zur Steuersteuerung des Scheibenwischers, der Waschpumpe und der Nassarmheizung. Es ist am Datenbusses K-CAN SYSTEM angeschlossen. Das Wischermodul ist fest mit dem Wischermotor verbunden.
Das Schaltzentrum Lenksäule erfasst die Signale der am Lenkkrad und an der Lenksäule verbauten Schalter und Sensoren. Es steuert zudem alle Komponenten, die sich am Lenkrad und an der Lenksäule befinden. Informationen werden über den Datenbus BYTEFLIGHT empfangen und übertragen.
Am Schaltzentrum Lenksäule ist der Wischerschalter angeschlossen.
Über den Schalter werden die Wischerstufen Intervall, Stufe 1 und Stufe 2 eingeschaltet. Das Ziehen des Wischerschalters entgegen der Fahrtrichtung aktiviert die Waschpumpe.
Die Schalterstellungen des Wischerschalters werden vom Schaltzentrum Lenksäule über die Datenbusse BYTEFLIGHT und K-CAN SYSTEM an das Wischermodul übertragen.
Die Waschpumpe pumpt das Wasser vom Waschbehälter zu den Spritzdüsen in den Wischerarmen. Sie wird direkt vom Wischermodul angesteuert.
Die Nassarmheizung besteht aus einem Heizdraht, der in dem Wascherschlauch im Wischerarm integriert ist. Der Heizdraht wird vom Wischermodul bestromt.
Das Zentrale Gatewaymodul verbindet die Datenbusse
Durch Betätigung des Wischerschalters in die Stellung ”Scheibenwaschen” wird die Waschpumpe vom Wischermodul angesteuert und Wasser über die Spritzdüsen in den Wischerarmen auf die Scheibe gespritzt. Über die Kodierung können länderabhängig zwei verschiede Waschprogramme im Wischermodul kodiert sein:
War der Schalter länger als eine Sekunde betätigt, werden nach dem Loslassen des Schalters noch 3 Wischzyklen durchgeführt und die Scheibe trocken gewischt (Nachwischprogramm).
War der Schalter unter einer Sekunde betätigt, findet kein Trockenwischen statt.
Eine übergeordnete Zeitüberwachung schützt die Waschpumpe vor einer thermischen Überlastung.
Bei vollem Waschbehälter wird die Waschpumpe nach maximal 2 Minuten von der Zeitüberwachung abgeschaltet.
Wird über den Niveauschalter im Waschbehälter erkannt, dass der Waschbehälter fast leer ist, wird die Waschpumpe bereits nach 15 Sekunden abgeschaltet.
Abhängig von der Außentemperatur und der Batteriespannung wird ab Klemme R ein die Nassarmheizung vom Wischermodul aktiviert. Bei aktiver Nassarmheizung fließt Strom durch die Heizdrähte im Wasserschlauch des Wischerarms. Die Heizdrähte erwärmen sich und erwärmen damit das Wasser im Wasserschlauch.
Die Bestromung der Heizdrähte erfolgt über pulsweitenmoduliertes Signal (PWM-Signal). Dadurch kann die Heizleistung reguliert werden.
Die Funktion ”Waschdüsen reinigen” dient zur Reinigung sowie zur Prüfung der Spritzdüsen. Nach Reparaturarbeiten kann mit Hilfe der Funktion der Spritzwinkel kontrolliert werden.
Die Reinigungsfunktion wird wie folgt ausgelöst: