Audioverstärker

Die Klangwiedergabe wird optimiert durch die 2 Verstärkertypen

Sie können jeweils nach gewünschter Anzahl und Art der Lautsprecher verbaut werden:

 

Die aktiven Frequenzweichen übertragen nur denjenigen Frequenzbereich an den entsprechenden Verstärkerbaustein, die vom jeweils angeschlossenen Lautsprechersystem optimal wiedergegeben werden können. Die Lautsprecher (Hoch-, Mittel- sowie Tieftonlautsprecher) sind an diese Endstufen angeschlossen.

Bauteil-Kurzbeschreibung

Stereo-, HiFi-Verstärker

HiFi-Verstärker sind Verstärker mit aktiven Frequenzweichen. Mit aktiven Frequenzweichen werden bessere akustische Ergebnisse erzielt als mit passiven Frequenzweichen.

Der HiFi-Verstärker hat keine geschwindigkeitsabhängige Lautstärkenanhebung bzw. kein geschwindigkeitsabhängiges Equalising. Der HiFi- Verstärker hat nur die Aufgabe der Leistungsverstärkung der Tieftonausgänge.

Der HiFi-Verstärker ist ein nicht diagnosefähiges Steuergerät.

Top-HiFi-Verstärker

Top-HiFi-Verstärker sind Verstärker mit aktiven Frequenzweichen. Mit aktiven Frequenzweichen werden bessere akustische Ergebnisse erzielt als mit passiven Frequenzweichen.

Der Top-HiFi-Verstärker ist ein Steuergerät des MOST-Verbundes mit folgenden Funktionen:

Subwoofer-Verstärker bei Stereo/ HiFi

Der zusätzliche Subwoofer-Verstärker ist eine Zweikanalausführung. Der Subwoofer-Verstärker ist im Verstärker-Gehäuse integriert.

Der Subwoofer-Verstärker hat eine eigene Stromversorgung. Der Subwoofer-Verstärker wird über ein Signal vom ASK eingeschaltet (> 8 V = EIN / < 6 V = AUS).

Der Subwoofer-Verstärker realisiert, nach Anforderung vom ASK, eine geschwindigkeitsabhängige Lautstärkenanhebung. Vor allem der Tieftonbereich wird bei höheren Fahrgeschwindigkeiten angehoben.

Control Display (CD) mit Kontroller

Am Control Display werden die Funktionen Raumsimulation und benutzerprogrammierbarer Equalizer bedient. Die Auswahl der gewünschten Funktion erfolgt mit dem Kontroller vorn in der Mittelarmlehne.

Audio System Kontroller (ASK)

Der Audio System Kontroller ist ein Steuergerät im MOST-Verbund. Der ASK verwaltet alle Audio-Signale.

Hauptfunktionen Top-HiFi-Verstärker

Elektronisches Einschalten

Der Verstärker ist mit Dauerplus und Masse zur Leistungsversorgung verbunden. Der Verstärker wird über den MOST-Bus geweckt. Der Verstärker wird aktiv, nachdem er

Elektronisches Ausschalten

Der Verstärker ist mit Dauerplus und Masse zur Leistungsversorgung verbunden. Der Verstärker arbeitet in einem Betriebsspannungsbereich von 9-16 Volt am Steuereingang.

Bei einer Spannung < 9 Volt am Steuereingang wird der Verstärker automatisch ausgeschaltet. Damit ist sichergestellt, dass der Verstärker, z.B. im geparkten Fahrzeug, nicht mehr weiterläuft.

Unterspannungsabschaltung

Der Verstärker wird bei Motorstart automatisch ausgeschalte, weil die Spannung für eine kurze Zeit unter die untere Betriebsspannungsgrenze von 9 Volt absinkt.

Wenn die Einschaltbedingungen wieder gegeben sind, wird der Verstärker automatisch wieder eingeschaltet.

Geschwindigkeitsabhängiges Equalizing

In Verbindung mit der Sonderausstattung Top-HiFi-Verstärker stellt der ASK (Audio-System-Kontroller) die Funktion 7-Band-Equalizing zur Verfügung.

Damit wird die Lautstärke in einem abgestimmten Tonbereich angehoben, um die während der Fahrt durch die Fahrzeugakustik entstehenden Geräusche auszugleichen. Abhängig vom Tacho-A-Signal wird die Lautstärke tonhöhenabhängig angehoben, vor allem im Tieftonbereich.

Raumsimulation

Der Top-HiFi-Verstärker hat eine Raumklangfunktion, die eine verbesserte Raumakustik bietet. Der Raumklangeffekt kommt besonders bei ”reinen” Tonquellen (CD-Betrieb) zum Tragen.

Die Raumklangfunktion ist nach Einschalten der Klemme ”R” (Identifikationsschloss in Stellung 1) eingeschaltet. Die Ausschaltung geschieht über den Kontroller.

Hinweis: Bei hohem Sprachanteil oder schlechtem Radioempfang ist die Nutzung der Raumklangfunktion nicht zu empfehlen.