Audio-System-Kontroller (ASK)

Der ASK Audio System Kontroller verwaltet alle Audio-Signale des Audio-Systems. Das Audio-System umfasst die Varianten Stereo, HiFi und Top-HiFi. Der Audio System Kontroller ist im MOST-Verbund der Netzwerk- und Timing-Master.

Die Audioquellen unterteilen sich funktionsbedingt in Entertainment und Infotainment.

Entertainment: Dem Entertainment werden alle Funktionen zugeordnet, die der Unterhaltung dienen. Dazu zählen Radio, Fernsehen und die Ausgabe von Video- und Tonträgersignalen. Die Lautstärke der aktiven Quelle wird über den Druck-, Drehknopf geregelt.

Infotainment: Zum Infotainment zählen Check Control-Meldungen, PDC-Gong und Navigations-Ansagen. Die Lautstärke der Navigations-Ansagen wird über den Druck-, Drehknopf geregelt. Die Lautstärke der übrigen Infotainmentquellen wird über die Codierung eingestellt.

Bauteil-Kurzbeschreibung

Audio-System-Kontroller (ASK)

Der Audio System Kontroller (AKS) ist ein Steuergerät im MOST-Verbund. Der ASK ist für die Verwaltung aller Audio-Signale zuständig.

Im ASK sind verbaut: Ein Single-Laufwerk für Audio-Datenträger, ein Druck- Drehknopf, eine Suchlaufwippe und eine Eject-Taste.

Im ASK werden verschiedene Klangzeichen generiert, z. B. der PDC-Gong (Park Distance Control).

Bei einer Temperatur größer 70° C schaltet der ASK ab. Die MOST- Funktionen sind dann nicht mehr anwählbar.

Control Display (CD) mit Kontroller

Control Display (CD):Das Control Display enthält, bis auf wenige Ausnahmen, die Bedienungs- und Anzeigenelemente für das Gesamtfahrzeug. Das Control Display koordiniert die Funktionsanforderungen aus dem System und ordnet sie den einzelnen Funktionen zu.

Kontroller: Die Bedienung des Control Display wird mit dem Kontroller vorn in der Mittelarmlehne durchgeführt.

HiFi-Verstärker

Je nach Ausstattungsvariante sind unterschiedliche Komponenten verbaut. Bei der Variante Stereo verstärken die HiFi-Verstärker nur die Audio-Signale für die Subwoofer links und rechts.

Bei der Variante HiFi sind qualitativ höherwertige HiFi-Verstärker als bei Stereo verbaut. Die HiFi-Verstärker verstärken nur die Audio-Signale für die Subwoofer links und rechts. Die Akustiksteuerung übernimmt der Audio System Kontroller.

Bei der Variante Top-HiFisind die Endstufen für die Subwoofer und die Türlautsprecher hinten im Top-HIFI-Verstärker integriert. Die Endstufen für die Laustsprecher Tür vorn und Hutablage befinden sich im Audio System Kontroller. Der Top-HIFI-Verstärker übernimmt die Akustiksteuerung. Der Top-HIFI-Verstärker ist Teilnehmer im MOST-Verbund.

MOST-Bus

Über den MOST-Bus (Media Oriented Systems Transport) sind die Komponenten Audio, Video, Navigation vernetzt. Die Informationen über Anforderungen werden über MOST-Bus-Telegramme an die jeweils beteiligten Steuergeräte übertragen.

Hauptfunktionen

Radioempfang FM-Signale

Der Antennen-Tuner speist die NF-Signale auf den MOST-Bus ein. Der Audio System Kontroller stellt die Audio-Kanäle für die Tonausgabe zur Verfügung und realisiert die Tonausgabe (nur bei HiFi/ Stereo).

Bei der Variante Top HiFi stellt der ASK ebenfalls die Audio-Kanäle zur Verfügung. Die NF-Signale werden aber durch den Amplifier berechnet und ausgegeben.

Radio-Stummschaltung (”mute”)

Die Funktionen ”mute” schaltet die Audioausgabe mit seinen Funktionen (Tuner, CD-Player, CD-Wechsler, Kassettenwiedergabe) stumm. Im CD-Betrieb, CD-Wechslerbetrieb oder Kassetten-Betrieb wird zusätzlich das entsprechende Laufwerk gestoppt. Ausgelöst wird die Stummschaltung durch die Annahme der Funktionen

Wenn während der Radio-Stummschaltung eine Verkehrsdurchsage kommt, wird die Stummschaltung nicht aufgehoben. Die Verkehrsdurchsage wird unterdrückt.

Geschwindigkeitsabhängiges Equalizing

In Verbindung mit der Sonderausstattung Top-HiFi-Verstärker stellt der Audio System Kontroller die Funktion 7-Band-Equalizing zur Verfügung.

Damit wird die Lautstärke in einem abgestimmten Tonbereich mit dem Überschreiten von einstellbaren Geschwindigkeitsschwellen angehoben. Mit der Anhebung werden die während der Fahrt durch die Fahrzeugakustik entstehenden Geräusche ausgeglichen. In Abhängigkeit vom Tacho-A-Signal wird die Lautstärke tonhöhenabhängig angehoben, vor allem im Tieftonbereich.

Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanhebung

Wenn die Ausstattung Stereo oder HiFi verbaut ist, wird mit dem Überschreiten von einstellbaren Geschwindigkeitsschwellen die Lautstärke im gesamten Frequenzband angehoben.

Ein- und Ausschalten der Audio-Entertainment-Funktion

Durch Drücken auf den Druck- Drehknopf wird die Audio-Entertainment-Funktion ein- und ausgeschaltet.

Durch Drehen des Knopfes wird die Lautstärke der gerade aktiven Audioausgabe beeinflusst. Der ASK meldet eine Statusänderung an das Control Display. Das Control Display kennt die momentane Audio-Funktion und fordert für diese vom ASK eine Lautstärkenänderung an.

Funktionszuordnung der Suchlaufwippe

Die Funktionszuordnung der Suchlaufwippe erfolgt über das Control Display. Die Timer für die Unterscheidung von Kurz- oder Langdruck sind im Control Display realisiert. Ein Drücken der Taste wird als Statusmeldung an das Control Display weitergegeben. Das Control Display weiß, welche Funktion gerade ausgeführt wird und ordnet dieser Funktion die Statusmeldungen der einzelnen Steuergeräte zu. Somit wird bei Druck auf die Suchlaufwippe ASK entweder die Skip-Funktion des Single-Laufwerks oder des CD-Wechslers aktiviert.

Ein Druck auf die Suchlaufwippe bewirkt das Einstellen eines neuen Senders.

Ausstoßen von Tonträgern

Durch Druck auf die Eject-Taste wird das Ausstoßen des Tonträgers aus dem Single-Laufwerk des ASK ausgelöst. Das Ausstoßen funktioniert unabhängig vom MOST-Bus.

Steuergeräte-Funktion des Control Display (CD)

Das Control Display koordiniert die Funktionsanforderungen aus dem System und ordnet sie der einzelnen Funktion zu.

Der Audio System Kontroller wählt je nach Anforderung die Quellen für die Audio-Signalausgabe. Der ASK entscheidet, ob ein Audio-Signal durch eine weitere Quelle verdrängt oder vollständig ausgeblendet werden darf.

Das Control Display ist das einzige Steuergerät, welches die Funktion (Radio hören) kennt, in dem sich das System befindet. Wenn die Lautstärke (Funktionsanforderung) erhöht werden soll, teilt das Control Display das dem ASK über ein Telegramm mit. In diesem Telegramm ist auch die Information enthalten, für welche Quelle diese Lautstärke gültig ist. Audioausgaben aus dem Infotainment sind immer um ein Grad lauter als die Entertainmentquelle.

Hinweise für den Service

In der Diagnose kann über das Steuergerät ASK jeder einzelne Kanal zur Tonausgabe angesteuert werden. Zurücksetzen kann man den Befehl über Diagnose oder durch Betätigung einer Audio-Funktion.

Zu Testzwecken immer die Akustiktest-CD verwenden.

Der Klingelton des Telefons wird im Telefon generiert. Wenn beim Eingehen eines Telefonanrufes das Klingeln hörbar wird, stellt der ASK ordnungsgemäß die Verbindung her. Treten trotzdem Störungen auf, sind diese eher beim Telefon als beim ASK zu vermuten.

Beim Verbau der Variante Top-HiFi kann es deshalb vorkommen, das Infotainmentquellen ausgegeben werden (außer Navigation), aber keine Audioausgabe Entertainment möglich ist.

Der AKS generiert die Netzwerkfehler-Einträge.

Wenn das Ausstoßen des Tonträgers aus dem Single-Laufwerk des ASK mit der ”Ejekt”-Taste funktioniert, ist die Spannungsversorgung in Ordnung.