Sprachverarbeitungssystem (SVS)

Mit dem Sprachverarbeitungssystem werden die im Control Display hinterlegten Funktionen, mit Ausnahme der Heiz- und Klimafunktionen, bedient. Dazu können in das Sprachverarbeitungssystem bis zu 400 Kommandos eingegeben werden.

Das Sprachverarbeitungssystem ist ein angelerntes System mit hoher Erkennsicherheit. Bei der Eingabe der Kommandos muss natürlich gesprochen werden. Die Sprachweise darf nicht zu laut oder überzogen sein.

Das Sprachverarbeitungssystem ist eine Sonderausstattung. Diese Sonderausstattung wird nur zusammen mit der Sonderausstattung Telefon verbaut, weil nur bei der SA das Mikrofon der Freisprecheinrichtung verbaut ist. Die Sprachen sind nicht kodierbar, sondern dem Steuergerät zugeordnet.

Mit dem Sprachverarbeitungssystem ist die Bedienung folgender Systeme möglich:

Das Sprachverarbeitungssystem wird nicht zur Steuerung von sicherheitsrelevanten Funktionen verwendet.

Bauteil-Kurzbeschreibung

SVS Sprachverarbeitungsmodul

Das Sprachverarbeitungsmodul ist hinten links im Kofferraum verbaut. Das Sprachverarbeitungsmodul ist an die Spannungsversorgung und den MOST angeschlossen. Das Sprachverarbeitungsmodul ist ein Steuergerät im MOST-Verbund, mit dem die oben aufgeführten Funktionen angesteuert werden.

MFL Multi-Funktions-Lenkrad

Am Multi-Funktions-Lenkrad ist die PTT-Taste (Push-to-Talk-Taste) verbaut. Durch Drücken der PTT-Taste wird die Anforderung Funktionseinschaltung über CAN-Bus an das Control Display geschickt. Vom Control Display werden das Sprach-Verarbeitungs-System und die Telefon-Funktionen durch Informationen über den MOST-Bus eingeschaltet. Dadurch wird ein Mikrofon aktiviert und der Informationsweg für die Funktion ”Telefonieren” eingeschaltet. Durch erneutes Drücken wird die Dialog-Führung abgebrochen.

CD Control Display mit Kontroller

Control Display: Das Control Display enthält, bis auf wenige Ausnahmen, die Bedienungs- und Anzeigeelemente für die Fahrzeugelektronik. Das Control Display koordiniert die Funktionsanforderungen aus dem System und ordnet sie den einzelnen Funktionen zu.

Kontroller:Die Bedienung des Control Display wird mit dem Kontroller vorn in der Mittelarmlehne durchgeführt.

ASK Audio-System-Kontroller

Der Audio-System-Kontroller ist ein Steuergerät im MOST-Verbund. Der ASK ist der Systemmaster. Der ASK ist zuständig für die Verwaltung aller Audio-Signale.

Telefonmodul (Sende- / Empfangsgerät)

Das Telefonmodul (Sende- / Empfangsgerät) ist zur Integration des Telefons in den Kommunikationsverbund an den MOST-Verbund angeschlossen. Im Telefonmodul werden analoge Signale des Mikrofons digitalisiert und über den MOST-Anschluss an das Sprachverarbeitungssystem weitergeleitet.

K-CAN SYSTEM-Datenbus

Der K-CAN SYSTEM-Datenbus ist die Datenverbindung zwischen der Instrumentenkombination und den Steuergeräten im Fahrwerks-, Antriebs- und Karosseriebereich. Der Informationsaustausch wird mit Datentelegrammen durchgeführt.

MOST-Bus

Über den MOST-Bus (Media Oriented Systems Transport) sind die Komponenten Audio, Video, Navigation vernetzt. Die Informationen über Anforderungen werden über MOST-Bus-Telegramm an die jeweils beteiligten Steuergeräte übertragen.

Hauptfunktionen

Starten und Beenden des Dialogs

Starten: Das Sprachverarbeitungssystem wird durch Drücken des PTT Push-to-Talk-Tasters am Multifunktionslenkrad gestartet. Das Control Display fordert im Sprachverarbeitungsmodul eine Statusänderung an. Daraufhin fordert das Control Display beim Audio-System-Kontroller zwei Audio-Kanäle an. Einen Audio-Kanal vom Mikrofon der Freisprechanlage zum SVS und einen vom SVS zu den vorderen Türlautsprechern links und rechts. Das SVS meldet dem Control Display die Durchführung der Statusänderung. Der Erkenndialog wird gestartet.

Beenden:Der Dialog kann durch erneute Betätigung der PTT-Taste jederzeit beendet werden.

Unterbrechen und Abbrechen des Dialogs

Unterbrechen:Das Control Display kann, über den Audio Systemkontroller, einen laufenden Dialog, z.B. wegen einer vorrangigen Audioausgabe, unterbrechen. Das Sprachverarbeitungssystem kann den Dialog stoppen, bevor beide Audio-Verbindungen durch das Control Display und dem Audio Systemkontroller stumm geschaltet werden. Das Control Display benachrichtigt das Sprachverarbeitungssystem, sobald dieses den Erkenndialog fortsetzen kann. Prinzipiell kann das Control Display im Ausnahmefall das Sprachverarbeitungssystem sofort unterbrechen. In dem Fall schickt das Control Display die Statusanforderung ”unterbrechen” an das Sprachverarbeitungssystem. Das Sprachverarbeitungssystem kann dann keine Ausgabe über den Audio-Kanal machen.

Abbrechen: Der Dialog kann durch Aussprechen des Kommandos ”Abbruch” abgebrochen (beendet) werden.

Allgemeine Funktionen

Allgemeine Funktionen sind solche Funktionen, die allen Funktionsgruppen zugeordnet sind und vom Sprachverarbeitungssystem in jedem Dialogzustand immer erkannt werden. Für alle Funktionsgruppen sind folgende Befehle zugelassen:

Full Mode

Der Full Mode dient zur Unterstützung ungeübter Bediener. Durch die Darstellung von ausführlichen Ausgabekommandos und Langformen von zu erkennenden Befehlen erleichtert er die Bedienung. Der Full Mode hilft dabei, die gewünschte Eingabe sicher durchzuführen. Beispiel: ”Ich möchte nun eine Nummer wählen.”

Nach einer Anzahl von erfolgreichen Bedienungsaktionen schlägt das System den Wechsel in den Quick Mode vor.

Quick Mode

Mit dem Quick Mode kann ein geübter Bediener den Dialog durch Anwendung der Befehle in Kurzform verkürzen. Beispiel: ”Nummer wählen”.

Das Sprachverarbeitungssystem springt bei wiederholter Abweisung oder Aufruf der Hilfe-Funktion in den Full Mode zurück.

Visuelles Feedback

Als sichtbare Rückmeldungen von aktivierten Funktionen werden vom Sprachverarbeitungssystem Texte im Display der Instrumentenkombination ausgegeben. Als Texte werden SVS-Statusmeldungen in der oberen Textzeile des Displays angezeigt. Für die Textausgabe sind 20 Zeichen verfügbar. Zur Darstellung der Benutzereingaben in der unteren Zeile des Displays stehen 18 Zeichen zur Verfügung.

Gerätefunktionen / Funktionalitäten

Folgende Gerätefunktionen / Funktionalitäten können mittels Sprache bedient werden:

Telefon

Navigation

Radio

Audio

CD-Wechsler

Kassettenlaufwerk

Television (TV)

Internet Browser

Telematik-Dienste

Bordcomputer

Notizblock (SVS-intern)

Serviceinformationen

Wenn eine Sprachausgabe ”Funktion derzeit nicht verfügbar” vorhanden ist, liegt es meistens an einer zu hohen Busauslastung. Eine zu hohe Busauslastung kann durch ein defektes Steuergerät hervorgerufen werden.