Ermittlung der Batteriequalität mithilfe
des PM Powermoduls
Die Ermittlung der Batteriequalität
mithilfe des Powermoduls darf nur als Zusatzinformation gelten.
Der bisherige Prüfablauf, die Verwendung desBatterietesters,
wird nicht geändert
.
- Sachverhalt
Die Überprüfung einer Batterie konnte
bisher nur direkt an der Batterie mit dem Batterietester durchgeführt
werden. Im E65 und E66 ist ab 09/2003 im Powermodul eine Software
enthalten, die es ermöglicht eine Zusatzinformation über
den Batteriezustand zu liefern. (Alterungszustand)
- Beschreibung der ”Ampelwerte”
Die möglichen Resultate lauten
- Ampelwert Grün
Die Batterie ist uneingeschränkt einsatzfähig
- Ampelwert Gelb
Die Batterie ist bedingt einsatzfähig. Bei Temperaturen
oder zu erwartenden Temperaturen unter 14 Grad Celsius sollte die
Batterie laut Prüfablauf (Batterietester) getestet werden
und in Rücksprache mit dem Kunden evtl. getauscht werden.
Bei Temperaturen größer 14 Grad Celsius kann die Batterie
im Fahrzeug bleiben.
- Ampelwert Rot
Die Batterie ist nicht mehr einsatzfähig.
- Beschreibung des Batteriequalitätswertes
Der Batteriequalitätswert dient ebenfalls
nur zur groben Information über den Zustand
der Batterie. Die Angabe des Batteriequalitätswertes erfolgt
in Prozent. Bei 100 % bis 70 % ist die Batterie ”in
Ordnung”. Unter 70 % ist ein sicherer Einsatz der
Batterie nicht gewährleistet. Die exakte Tauschgrenze
ist von der Temperatur abhängig.