Warum Batteriewechsel registrieren?
Nach dem Einbau einer neuen Batterie soll die Servicefunktion
Batteriewechsel registrieren durchgeführt werden. Das Registrieren
des Batteriewechsels ist notwendig, um das Powermanagement (Software
in der Motorelektronik und intelligenter Batteriesensor) mitzuteilen,
dass eine neue Batterie in dem Fahrzeug eingebaut wurde.
Ohne
Registrieren des Batteriewechsels funktioniert das Powermanagement
nicht richtig und es kann zu Funktionseinschränkungen führen,
wie zum Beispiel Reduzierung oder Abschaltung einzelner Verbraucher.
Batteriewechsel registrieren
Mit dieser Servicefunktion wird dem Powermanagement im DME/DDE ein Batteriewechsel mitgeteilt. Folgende Aktionen werden durchgeführt.
Batteriewechsel: andere Batteriekapazität oder AGM-Batterie
Da die Batterie motor- und ausstattungsabhängig ist, sind folgende Informationen im CAS codiert:
Beim Batteriewechsel darf generell die serienmäßig
eingebaute Batteriekapazität verwendet werden.
Beim
Einbau einer Batterie mit höherer oder niedrigerer Kapazität
oder beim Einbau einer AGM-Batterie, muss deswegen mittels
Progman das CAS neu codiert werden:
Batterie: Batteriekapazität und Batterietyp
Die Batteriekapazität kann auf dem Aufkleber
mit den technischen Daten ausgelesen werden. Auf dem anderen Aufkleber
befinden sich die Sicherheitshinweise.
AGM-Batterien
sind am schwarzen Batteriegehäuse zu erkennen. Die zyklenfesten AGM-Batterien
werden je nach Ausstattung und Anforderung bei besonderen Beanspruchungen
des Bordnetzes eingesetzt.