Das System mit Kamera im Beifahreraußenspiegel dient der Einhaltung der MLIT Announcemet 619/2002 (Safety Regulations for Road Vehiclse) im X5. Nach diesem Gesetz muss der Fahrer die Möglichkeit haben, ein Testobjekt mit 0.3 m Durchmesser und 1 m Höhe, das an der Front und an der Beifahrerseite direkt am Fahrzeug entlang bewegt wird, teilweise zu sehen.
Die Kamera im Außenspiegel bildet die Ansicht nach unten, von der Unterseite des Spiegels aus, auf dem CID ab. Das Sichtfeld der Kamera nimmt mindestens den Bereich zwischen dem Vorderrad und der Fahrzeugmitte auf. Das Bild stellt dann mindestens 30 cm ab der Fahrzeugaußenseite dar. Diese Funktion ist vor allen anderen Darstellungen, die im Stand möglich sind (z. B. Fernsehen, Bordcomputer, Navigation), priorisiert anzuzeigen.
Der Videoswitch wird zwischen der Headunit (CCC) und CID eingesetzt. Der Videoswitch schaltet zwischen den Videoquellen Headunit und Außenspiegelkamera um. Die Anzeige der Außenspiegelkamera kann durch einen Taster aktiviert werden. Unter bestimmten Ereignissen wird die Kameraanzeige abgeschaltet und das Bild der Headunit wieder angezeigt. Höher priorisierte Anzeigen der Headunit werden trotz aktiver Außenspiegelkamera auf das CID übertragen. Ein Beispiel wäre das Drücken der SOS-Taste
Folgende Bauteile für die Außenspiegelkamera werden beschrieben:
Die Außenspiegelkamera wird im Beifahreraußenspiegel verbaut.
Die Taste für die Aktivierung der Außensiegelkamera ist im SZM untergebracht. Die IHKA ließt den Status des Tasters ein. Über den CAN-Bus wird der Status an den Videoswitch übergeben.
Folgende Steuergeräte sind an der Funktion Außenspiegelkamera beteiligt:
Der Videoswitch ist das zentrale Bauteil des Systems. Er versorgt die Kamera mit Energie und wandelt das FBAS-Signal der Kamera in ein LVDS-Signal um. Je nach Bedarf wird entweder das Kamerabild oder das Bild der Headunit an das CID übertragen.
Die Headunit sendet Ihr Bild immer an den Videoswitch. Es spielt hierbei keine Rolle ob das Bild der Headunit auf dem CID dargestellt wird oder nicht.
Das CID erhält die Bildinformation vom Videoswitch. Je nach Priorität wird das Bild der Außenspiegelkamera oder das Bild der Headunit an das CID übergeben.
Folgende Systemfunktionen sind für die Außenspiegelkamera beschrieben:
Die Spannungsversorgung der Kamera wird über den Videoswitch realisiert. Die benötigte Spannung wird im Videoswitch erzeugt
Die Spannungsversorgung des Videoswitch ist über den Stromverteiler vorn realisiert. Der Strom wird über die Klemme 30 g geschaltet.
Die Kamera muss nicht justiert werden!
Das System vor der Diagnose aktivieren.