E70, R56

CD-Wechsler/ DVD-Wechsler Audio/Video (CDC/DVDC)

Der CD/DVD-Wechsler ist ein separates Steuergerät im MOST-Verbund. Die Anforderungen an die einzelnen Funktionen können von verschiedenen Steuergeräten kommen.

Bauteil-Kurzbeschreibung

CD-Wechsler/ DVD-Wechsler Audio/ Video (CDC/DVDC)

Der CD/DVD-Wechsler Audio/Video dient zum automatischen Abspielen einzelner CDs/DVDs oder mehrerer CDs/DVDs nacheinander. Die Reihenfolge der abzuspielenden CDs/DVDs bzw. der Titel auf den CDs/DVDs kann frei gewählt werden.

Headunit (CCC/Radio/MASK und Nachfolger) mit Kontroller

Central Information Display: Das Central Information Display (CID) enthält, bis auf wenige Ausnahmen, die Bedienungs- und Anzeigeelemente für das Gesamtfahrzeug und wird vom CCC angesteuert. Der CCC koordiniert die Funktionsanforderungen aus dem System und ordnet sie der einzelnen Funktion zu.

Kontroller: Die Bedienung des CCCs wird mit dem Kontroller vorn in der Mittelarmlehne durchgeführt.

MOST-Bus

Über den MOST-Bus (Media Oriented Systems Transport) sind die Komponenten Audio, Video, Navigation vernetzt. Die Informationen über Anforderungen werden über MOST-Bus-Telegramm an die jeweils beteiligten Steuergeräte übertragen.

Systemfunktionen

Folgende Systemfunktionen sind für den CD/DVD-Wechsler beschrieben:

Lagerung/Dämpfung

Zur Erzielung der gewünschten Wiedergabequalität ist die Abspielmechanik des CD/DVD-Wechslers federnd gelagert. Während einer normalen Fahrt ist eine gute Stoßdämpfung zum Ausgleich von Fahrbahnunebenheiten gegeben. Zur Qualitätsverbesserung hat der CD/DVD-Wechsler zusätzlich noch eine elektronische Korrektureinrichtung .

Bei extrem harten Fahrwerken oder hohen Geschwindigkeiten können Erschütterungen auftreten, bei denen die Abspielmechanik das Gehäuse berührt. Solche Beeinträchtigungen kann die elektronische Korrektureinrichtung nicht mehr kompensieren und es kommt zu Qualitätsminderungen.

Abspielen

Beim Abspielen einer CD/DVD werden die Informationen von einem Laserstrahl im CD/DVD-Wechsler abgelesen. Die optischen Signale werden in Audiosignale umgesetzt und an den Audiosystem-Kontroller weitergeleitet. Im Laufwerk des CD/DVD-Wechslers befindet sich nur die CD/DVD, die gerade abgespielt wird. Weitere CDs/DVDs werden in einem Magazin außerhalb des CD/DVD-Wechslers aufbewahrt.

Wechseln

Stummschalten (”mute”)

Die Funktionen ”mute” schaltet die Wiedergabe vom CD/DVD-Wechsler stumm oder senkt die Lautstärke Audio. Zusätzlich kann das Laufwerk gestoppt werden. Die Funktion ”mute” wird vom ASK nach folgender Priorisierung ausgelöst:

  1. Telefon
  2. Verkehrsdurchsage
  3. Navigationsdurchsage

Hinweise für den Service

Manche Beanstandungen sind nicht auf fehlerhaft arbeitende CD/DVD-Wechsler zurückzuführen. Ursachen für Beanstandungen können qualitativ minderwertige CDs/DVDs oder äußere Einwirkungen auf CDs/DVDs sein.

Fehlfunktionen aufgrund mangelhafter oder beschädigter CDs/DVDs

Wegen der besonderen Bedingungen in mobilen CD/DVD-Wechslern können CDs/DVDs, die außerhalb der Fertigungstoleranz sind oder genau an der Grenze liegen, beim Abspielen Probleme bereiten. Ursachen können sein:

Nicht ausreichend entgratete Ränder:

Zu dicke CDs/DVDs:

Fehler bei Single-CDs (8 cm) mit Single-Adapter, Schutzfolien, Schutzlacken, Stabilisierungsringen

Hinweis: Solche CDs/DVDs im Fahrzeug-CD/DVD-Wechsler nicht verwenden.

Fehler bei transparenten CDs/DVDs

Wenn die Schutzschicht der CDs/DVDs mangelhaft aufgedampft ist, sind die CDs/DVDs stellenweise oder im Ganzen transparenter als üblich. Die CDs/DVDs können zwar noch abgespielt werden, ermöglichen aber nicht mehr eine optische Positionskontrolle durch Lichtschranken. Die CD/DVD kann nicht erkannt werden.

Fabrikationsfehler

CDs/DVDs können Fabrikationsfehler auf der Schicht aufweisen, auf der die Informationen liegen. Solche CDs/DVDs können im Fahrzeug nicht abgespielt werden.

Bei fehlerhafter Wiedergabe liegt kein Fehler des CD/DVD-Wechslers vor. An die Fehlerkorrektur im Fahrzeug werden wegen auftretender Erschütterungen andere Anforderungen als beim stationären Betrieb gestellt.

Bei mobiler Verwendung muss darum die Regelstrecke der Lasernachführung in der Fähigkeit zum Ausgleich von Oberflächenfehlern begrenzt werden.

Höhenschlag

Es kommt vor, dass CDs/DVDs nicht ganz plan sind und einen Höhenschlag haben. Bei solchen CDs/DVDs kann die elektronische Fehlerkorrektur beim Abspielen des letzten Titels den Mangel nicht mehr vollständig kompensieren. Beim Abspielen werden CDs/DVDs von innen nach außen gelesen. Da außen der Höhenschlag am größten ist, kann es bei der Wiedergabe zu Qualitätsminderung kommen.

Fehler der ”Ejekt”-Funktion

Bei fehlerhafter Eject-Funktion können die einzelnen CDs/DVDs nicht aus dem Gerät entfernt werden. Mittels der Steuergerätefunktionen kann der Job ”Eject all” ausgeführt werden. Sollten die CDs/DVDs trotzdem nicht ausgeworfen werden, so ist das Gerät zur Fehlerbehebung einzuschicken.

CD/DVD-Wechsler auf Abtastfehler prüfen

Prüfung bei stehendem Fahrzeug:

Prüfung während der Fahrt: