Steuergerät Car Access CAS

Die CAS dient der Diebstahlsicherung und Startfreigabe (EWS) von BMW-Fahrzeugen.

In jedem Fahrzeugschlüssel ist jeweils ein Transponder-Chip integriert. Um das Zündschloss befindet sich eine Ringspule. Der Transponder-Chip wird über diese Spule vom CAS-Steuergerät mit Energie versorgt. Im Schlüssel ist also keine Batterie notwendig. Die Energieversorgung und die Datenübertragung erfolgt wie bei einem Transformator zwischen der Ringantenne (Spule) am Zündschloss und dem Transponder-Chip.

Dazu sendet der Schlüssel Daten an das CAS-Steuergerät. Sind diese Daten korrekt, gibt das CAS-Steuergerät über ein im Steuergerät befindliches Relais den Anlasser frei und sendet zusätzlich über eine Datenleitung der DME/DDE ein codiertes Startfreigabesignal. Diese Vorgänge können zu einer Startverzögerung von bis zu einer halben Sekunde führen.

Bauteile

Datenleitung zur DME/DDE

Über die Datenleitung sendet das CAS-Steuergerät ein codiertes Freigabesignal an die DME/DDE. Erst wenn dies erfolgt ist, lässt sich der Motor starten.

Motorsteuergerät (DME/DDE) mit codiertem Startfreigabeeingang

Das Motorsteuergerät (DME/DDE) gibt nur dann den Start frei, wenn ein korrektes Freigabesignal vom CAS-Steuergerät erfolgt ist.

EWS-DME/DDE-Schnittstelle

Im CAS-Steuergerät und im DME/DDE-Steuergerät sind identische Wechselcodes gespeichert, deren Wert sich nach jedem Startvorgang ändert. Eine Startfreigabe erfolgt nur dann, wenn der vom CAS-Steuergerät gesendete Code mit dem Code, der im DME/DDE-Steuergerät berechnet wird, übereinstimmt.

Eine Zuordnung der Steuergeräte erfolgt nur bei der ersten Programmierung des DME/DDE-Steuergerätes. Das Motorsteuergerät übernimmt dann den Basiscode des CAS-Steuergerätes.

Wichtig!

Probetausch der DME/DDE- oder CAS-Steuergeräte ist nicht möglich !

In ganz seltenen Fällen kann es vorkommen, dass die Wechselcodes in den beiden Steuergeräten voneinander abweichen. In diesen Fällen ist über die Servicefunktion Abgleich DME(DDE) - CAS ein Rücksetzen beider Codes auf den Startwert möglich (EWS-Abgleich).

Ablauf bei Schlüsselidentifikation und Startvorgang

Nach Einstecken des Fahrzeugschlüssels in das Zündschloss findet folgender Ablauf statt:

Fehlererkennung im Motorsteuergerät

Im Motorsteuergerät werden folgende Fehler erfasst:

Wird ein Fehler erkannt, so wird der Motorstart gesperrt.