Entlüftungsroutine E70

Die Entlüftungsroutine muss vor jeglicher Arbeit an den Luftbälgen durchgeführt werden. Folgende Vorbedingungen müssen zur Durchführung der Entlüftungsroutine erfüllt sein:

Das Fahrzeug muss spannungsversorgt sein

Klemme 15 muss an sein

Das Fahrzeug muss auf der Hebebühne auf den eigenen Rädern stehen.

Die Sicherung F32 muss gezogen werden, um ein Aufregeln zu vermeiden.

Servicefunktionen

Entlüftungsroutine

Die Entlüftungsroutine steuert das Ablassventil und die beiden Balgventile der Luftversorgungsanlage gleichzeitig für 2 Minuten an. Je nach ursprünglich vorhandenem Druck in den Luftbälgen entweicht die Luft schneller oder langsamer. Nach Beendigung der Entlüftungsroutine müssen die Luftbälge durch Zusammendrücken geprüft werden. Wenn sie sich zusammendrücken lassen, ist genug Luft entwichen. Die Luftbälge können ausgebaut werden. Wenn die Luftbälge prall gefüllt sind, muss die Entlüftungsroutine wiederholt werden. Das Testmodul bietet bis zu 3 Mal die Möglichkeit, die Entlüftungsroutine zu wiederholen. Nach dem 3. Mal muss eine Pause von 12 Minuten eingehalten werden, um die Ventile nicht durch Überhitzung zu beschädigen.

Wenn sich die Luftbälge nicht entlüften lassen, kann dieses folgende Ursachen haben:

- Ein Fehlerspeichereintrag verhindert die Ventilansteuerung

- Der ursprüngliche Druck in den Luftbälgen war zu niedrig

- Die Ventile oder die pneumatischen Leitungen sind verschmutzt.

Beheben sie in diesen Fällen zuerst die Fehler und wiederholen sie anschließend die Entlüftungsroutine.