Entlüftung DSC mit dem DIS-Tester

Primärkreis: In der DSC-Hydraulikeinheit können an Kanten und Ventilen Luftblasen haften, die durch das Spülen mit dem Bremsflüssigkeits-Wechselgerät nicht entfernt werden. Durch die Vibrationen, die während der Entlüftung mit dem DIS-Tester auftreten, lösen sich die Luftblasen ab.

Sekundärkreis: Im Normalfall (DSC regelt nicht) ist der Sekundärkreis der DSC-Hydraulikeinheit geschlossen, sodass darin befindliche Luft beim Spülen mit dem Bremsflüssigkeits-Wechselgerät nicht entweichen kann. Mit dem DIS-Tester werden die Rückförderpumpe und die Auslass- und Hochdruckschaltventile während des Spülens angesteuert, sodass auch der Sekundärkreis entlüftet wird.

Nach Austausch und Reparatur von folgenden Teilen muss mit dem DIS-Tester entlüftet werden:

Arbeitsschritte:

Beim DSC8 sind die Arbeitsschritte 3 ... 7 in der Reihenfolge hinten rechts, hinten links, vorn rechts und vorn links durchzuführen.

Beim DSC Mk60 werden die Arbeitsschritte im Testmodul explizit angegeben.

  1. Bremsflüssigkeits-Wechselgerät anschließen und einschalten (der Fülldruck darf 2 bar nicht überschreiten)
  2. Bremssystem komplett spülen
  3. Entlüfterflasche am Entlüftungsventil anbringen
  4. Entlüftungsventil öffnen
  5. Entlüftung mit dem DIS-Tester bei geöffnetem Entlüftungsventil starten
  6. Nach Ablauf der Entlüftung das Bremspedal ca. 5-mal bis zum Anschlag betätigen, es muss blasenfreie Bremsflüssigkeit ausströmen
  7. Entlüftungsventil schließen
  8. Bremsflüssigkeits-Wechselgerät abbauen

Hinweis:

Für diese Arbeit ist eine zweite Person erforderlich