Der elektrische Zuheizer dient der Erwärmung der Heizungsluft durch elektrische Heizelemente. Damit steht trotz der geringen Verlustwärme bei hohen Motorwirkungsgraden immer genügend Heizleistung zur Verfügung. Die Heizleistungsanforderung erfolgt von der Heiz-Klimaanlage (IHKA).
Der elektrische Zuheizer ist mit seinem Steuergerät Bestandteil des Heizungswärmetauschers im Klimagerät. Zu den kühlmitteldurchströmten Heizkörperlamellen sind elektrisch beheizte Wärmetauscherelemente aus Aluminium hinzugekommen.
In BMW E83 (X3) Fahrzeugen ist kein PTC-Zuheizer verbaut, sondern ein EDH-Zuheizer.
Die Heizelemente werden nur bei elektrischen Leistungsreserven zugeschaltet. Das DDE-Steuergerät ermittelt die vorhandenen Leistungsreserven im Bordnetz. Das DDE-Steuergerät teilt dem Steuergerät des elektrischen Zuheizers über ein PWM-Signal die maximal zuschaltbare elektrische Leistung mit.
Der elektrische Zuheizer besitzt eine Eigendiagnose, aber keinen eigenen Fehlerspeicher. Alle Fehler werden im IHKA-Steuergerät gespeichert.
Das DDE-Steuergerät überwacht nur die Leitung für die Meldung der Leistungsreserven.