Gleichzeitige Betätigung von Gas- und Bremspedal

 

Zur Erkennung einer tatsächlichen Schwergängigkeit eines Gaspedals sowie zur Erkennung eines Fehlers bei der Plausibilisierung zwischen Gas- und Bremspedal existiert ein Testmodul. Die etwaige Fehlfunktion des Gaspedals wird über die gleichzeitige Betätigung von Gas- und Bremspedal im Fahrbetrieb festgestellt.

Ein Plausibilitätsfehler wird in der Motorsteuerung gesetzt, wenn mindestens 1,5 Sekunden ein Fahrerwunsch über das Gaspedal erkannt wird und in Relation dazu ein Bremssignal anliegt. Hierbei wird der Bremsdruck als Messgröße verwendet. Somit wird verhindert, dass eine Bremsverzögerung von einem klemmenden Fahrpedal unterbunden wird.

Bei dem S54 Motor im M Roadster sind die beiden Fahrpedalwertgeber innerhalb des Fahrpedalmoduls mit einer Spannung von 4,8 Volt bis 5,2 Volt versorgt. Während der Betätigung des Pedals liefern die Mittenabgriffe der Geber eine Spannung zwischen 0,5 beziehungsweise 0,25 Volt (unbetätigt) und 4,0 beziehungsweise 2,0 Volt (betätigt).

 

Hintergrund:

Solange gleichzeitig Fahrerwunsch und Bremsdruck anliegen, verhält sich das Fahrzeug wie folgt: Die Motorsteuerung reduziert den Fahrerwunsch relativ zum Bremsdruck. Wenn sich der Bremsdruck erhöht, wird der Fahrerwunsch von der Motorsteuerung entsprechend zurückgenommen.

Die wahrnehmbare Auswirkung für den Fahrer erzeugt eine Empfindung ähnlich dem ”Fuß vom Gaspedal nehmen”.

 

Hinweis:

Das Fahrpedalmodul darf nur dann ersetzt werden, wenn sowohl eine ausdrückliche Kundenbeanstandung über einen erhöhten, konstanten Leerlauf und / oder ein mechanisch klemmendes Gaspedal als auch der Fehlereintrag vorliegt. Der alleinige Fehlereintrag berechtigt nicht zu einem Komponententausch !

Bei mehrmaligem Fehlereintrag ist der Kunde auf seine mögliche Fehlbedienung (gleichzeitige Betätigung des Gas- und Bremspedals) hinzuweisen.

Mögliche Kundenbeanstandungen, die sich durch einen gespeicherten Fehler belegen lassen, können Kundenaussagen über Leistungsschwäche, Schubabschaltung während der Fahrt sowie eine erhöhte konstante Drehzahl bei klemmendem Gaspedal sein.