Die Saugstrahlpumpe dient zur Erzeugung des nötigen Unterdrucks für den Bremskraftverstärker. Im nicht bestromten Zustand ist das Saugstrahlpumpenventil offen und wirkt somit bremsdruckverstärkend.
Die Saugstrahlpumpe ist als V-förmiges Stück zwischen Motorblock und Bremskraftverstärker geschaltet. Das Saugstrahlpumpenventil ist mit diesem Bauteil über eine Schlauchleitung verbunden und befindet sich in der Nähe des Heissfilm-Luftmassenmessers.
Wird der Fehler 2F65 eingetragen, so kann die Ursache dafür in einer beschädigten oder abgesteckten Luftführungsleitung liegen. Die zugehörigen Luftschläuche sind unbedingt auf Leckage zu überprüfen. Ferner ist der Steckkontakt zwischen Saugstrahlpumpenventil und HFM auf Dichtheit zu überprüfen!