Die Injektoren werden ständig mit dem in der Rail vorhandenen Kraftstoffdruck beaufschlagt. Erst durch die elektrische Ansteuerung durch das DDE-Steuergerät wird Kraftstoff in die Brennräume eingespritzt.
M57TU/2:
Auf der High Side der Injektoren sind jeweils drei Zylinder zu einer ”Bank” zusammengefasst (P_PIH1, P_PIH2). Die Leitungsführung ist bis zum Steuergerät getrennt. Erst im Steuergerät werden die Leitungen zu einer ”Bank” verbunden.
Achtung: Tritt ein Fehler an der High Side auf, kann die Fehlerursache aufgrund der verbundenen Leitungen (P_PIHx) in einer beliebigen Leitung der betroffenen Bank liegen. In diesem Fall fallen alle Injektoren der Bank aus.
M67TU:
Auf der High Side und Low Side der Injektoren werden jeweils vier Zylinder von einem DDE-Steuergerät angesteuert. Auf der High Side der Injektoren sind jeweils zwei Zylinder zu einer ”Bank” zusammengefasst (P_PIH1, P_PIH2). Auf der High Side ist die Leitungsführung bis zum Steuergerät getrennt. Erst im Steuergerät werden die Leitungen zu einer ”Bank” verbunden.
Achtung: Tritt ein Fehler an der High Side auf, kann die Fehlerursache aufgrund der verbundenen Leitungen in einer beliebigen Leitung des betroffenen DDE-Steuergeräts liegen. In diesem Fall fallen alle Injektoren aus, die von dieser ”Bank” angesteuert werden.
In dem Testmodul werden prinzipiell folgende Fehler behandelt:
Folgen:
Je nach Anzahl der ausgefallenen Injektoren stellt der Motor ab.