Signale in Botschaft nicht gültig
Im Netzwerkverbund der Steuergeräte
werden für die Funktion des Steuergerätes wichtige
Informationen über den Bus übertragen:
- Botschaftsfehler
werden gespeichert, wenn die Kommunikation über
den Bus (z.B.: CAN-Bus) gestört ist (z. B.: Timeout).
- Signalfehler
werden gespeichert, wenn die Kommunikation über
den CAN-Bus grundsätzlich in Ordnung ist, das
Sendesteuergerät jedoch keinen gültigen Wert senden
kann und deshalb einen Ersatzwert sendet (Default-Wert).
Beispiel:
Das DSC kann ein gültiges Geschwindigkeitssignal
für einen Raddrehzahlsensor nur dann senden, wenn dieser
in Ordnung ist. Ist der Raddrehzahlsensor nicht in Ordnung, so sendet
das DSC einen definierten Ersatzwert (Default-Wert). Das Empfängersteuergerät
(z. B.: Digitale Diesel Elektronik) erkennt anhand des Ersatzwerts,
dass die Bus-Kommunikation in Ordnung ist. Die Funktion
der Diesel Elektronik ist jedoch gegebenenfalls eingeschränkt
und es wird deshalb ein Signalfehler in der Diesel Elektronik gespeichert.
Werden Signalfehler erkannt, so wird diesen das ursächliche
Steuergerät zugewiesen. Die Fehlersuche ist dann im sendenden
Steuergerät fortzusetzen.
Geschwindigkeitssignal nicht gültig
Das über den CAN-Bus übermittelte
Geschwindigkeitssignal wird vom DDE-Steuergerät auf
dessen Gültigkeit und auf dessen Wert überwacht.
Bei einem Fehler am Geschwindigkeitssignal muss die Fehlersuche
am sendenden Steuergerät fortgesetzt werden.