Drehzahlerfassung DDE7

Drehzahlerfassung DDE7

Zur Bestimmung der Motordrehzahl und der Position von Nockenwelle und Kurbelwelle dienen zwei Sensoren:

Für den Motorstart prüft das DDE-Steuergerät folgende Bedingungen:

Dieser Vorgang wird Synchronisation genannt und wird nur beim Motorstart durchgeführt. Auswirkungen von Fehlern an den Signalen:

Bauteil-Kurzbeschreibung

Kurbelwellensensor

Der Kurbelwellensensor ist hinten im Kurbelgehäuse montiert. Das DDE-Steuergerät versorgt den Sensor mit Masse (M_KWG) und einer Versorgungsspannung von 5 V (U_KWG). Der Kurbelwellensensor ist als Hallsensor ausgeführt.

Auf der Kurbelwelle befindet sich ein Inkrementenrad, auf dessen Umfang sich 58 kleine Permanentmagnete befinden. Diese Permanentmagnete bewegen sich bei drehender Kurbelwelle am Kurbelwellensensor vorbei und erzeugen so das Kurbelwellensignal.

Nockenwellensensor

Der Nockenwellensensor ist hinten oben in der Zylinderkopfhaube montiert. Das DDE-Steuergerät versorgt den Sensor mit Masse (M_NWG). Über die geschaltete Klemme 87 wird der Nockenwellensensor mit der Bordnetzspannung versorgt. Der Nockenwellensensor ist als Hallsensor ausgeführt.

Auf der Nockenwelle befinden sich hinten drei unterschiedliche Segmente, die sich am Nockenwellensensor vorbeibewegen. Das DDE-Steuergerät wertet das dabei entstehende Spannungssignal (drei unterschiedliche Rechtecksignale pro Nockenwellenumdrehung) aus.