Drehmomentwandler

Drehmomentwandler

Der mechanische Kraftfluss im Getriebe beginnt an der Verbindungsstelle zwischen Drehmomentwandler und Schwungrad. Wenn der Motor läuft, dreht sich das Wandlergehäuse (Pumpe) mit Motordrehzahl mit. Durch Rotation vervielfacht der Wandler das Motordrehmoment und überträgt es auf die Antriebswelle. Die Antriebswelle bildet die Hauptverbindung für den mechanischen Betrieb des Getriebes.

Bauteil-Kurzbeschreibung

Passend für die Motoren mit einem höheren Drehmoment sind die Automatikgetriebe unterschiedlich stark ausgelegt. Somit unterscheiden sich die Automatikgetriebe z. B. durch unterschiedliche Drehmomentwandler.
Abhängig von der Motorisierung werden folgende Größen von Drehmomentwandler verwendet:

Der Drehmomentwandler ist mit einem Turbinenraddämpfer ausgestattet. Der Turbinenraddämpfer verbessert die Werte für Geräusch, Schwingungen und Rauheit bei der Betätigung der Wandlerüberbrückungskupplung im unteren Drehzahlbereich.

Systemfunktionen

Schlupf an der Wandlerüberbrückungskupplung

Die Wandlerüberbrückungskupplung führt zu einer Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs. Je nach Fahrzeug, Motor und Getriebeparametern stehen folgende Betriebsarten zur Verfügung:

Hinweise für den Service

Diagnosehinweise

Relevante Fehler der Wandlerüberbrückungskupplung

Im Testmodul werden folgende Fehler behandelt:

 

Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.