Sicherheitssystem Airbagauslösung

Wenn das Sicherheitssystem einen Crash von ausreichender Schwere erkennt, werden die Airbags ausgelöst.

Bauteil-Kurzbeschreibung

Bei maximaler Fahrzeugausstattung sind folgende Airbags verbaut:

Airbag-Modul

Ein Airbag-Modul besteht aus Zündpille, Generator und Luftsack (= Airbag).

Zündpillen

Die Zündpillen lösen die Airbags aus.

Die Zündpillen bestehen zum Beispiel aus einem Glasmetallsockel, durch den zwei Pins geführt sind. Diese Pins sind im Inneren des Glasmetallsockels durch einen Widerstandsdraht verbunden, der von einem Sprengstoff (Primärladung) umgeben ist.

Die Zündpillen erhalten von den jeweiligen Steuergeräten (Satelliten) einen elektrischen Impuls. Der elektrische Impuls erhitzt den Widerstandsdraht im Inneren der Zündpille. Diese Wärme zündet den Sprengstoff.

Airbag-Generatoren

Es gibt zwei Arten von Generatoren

Welche Art von Airbag-Generator den Airbag auslöst, ist nicht funktionsrelevant.

Luftsack = Airbag

Es gibt zwei Arten von Airbags:

Die Airbags, die sich wieder entleeren, bremsen die Bewegung der Insassen und geben ihr nach einer gewissen Zeit wieder nach.

Airbags, die befüllt bleiben, stellen eine statische Stützfunktion dar.

Fahrer-/Beifahrerairbag, 1. und 2. Stufe

Der Fahrerairbag im Lenkrad bzw. der Beifahrerairbag in der Instrumententafel wird mit je zwei Zündpillen in zwei ”Stufen” gezündet. Es werden immer beide Stufen gezündet. Je schneller die beiden Zündungen aufeinander folgen, desto schneller wird der Airbag befüllt.

Thorax-Airbags

Die Thorax-Airbags sind in den Türverkleidungen der Türen eingebaut und schützen die Insassen vor Verletzungen im Rumpfbereich bei einem Seitenaufprall. Die Thorax-Airbags entleeren sich relativ schnell wieder; dadurch wird ihre Dämpfungsfunktion optimiert.

Kopfairbags

Durch den Kopfairbag wird ein nach außen Pendeln des Kopfes verhindert. Dies führt zu geringeren Halsscherkräften und Kopfverletzungen. Außerdem wird ein verbesserter Schutz gegen Glassplitter und eindringende Objekte erreicht. Je nach Ausstattung und Fahrzeugtyp ist der Kopfairbag

Im Cabrio sind keine Kopfairbags verbaut!

Servicefunktionen

Sicherheitshinweise

Arbeiten an der Kraftstoffpumpe grundsätzlich nur bei ausgeschalteter Zündung!

Alle Arbeiten an den Airbags dürfen nur bei abgeklemmter Batterie durchgeführt werden!

Alle BYTEFLIGHT-Steuergeräte, Sensoren und Generatoren nur an- und abstecken bei abgeklemmter Batterie!

Bei der Reparatur eines Lichtwellenleiters am BYTEFLIGHT-Bus ist zu berücksichtigen, dass nur eine Trennstelle in einem Lichtwellenleiter auftreten darf. Wenn bereits eine Trennstelle aufgrund eines Türsteckers vorliegt, dann darf der Lichtwellenleiter nicht repariert werden. Bei einem Defekt muss der Lichtwellenleiter erneuert werden!

Länderausführung

USA

Knieairbag: Der Knieairbag sorgt im Falle eines Unfalls, insbesondere wenn der Fahrer oder Beifahrer nicht angeschnallt ist, für eine Abstützung der Knie. Durch die Abstützung der Knie erfolgt eine kontrollierte Vorverlagerung des Oberkörpers, der durch den Fahrer- oder Beifahrerairbag aufgefangen wird.