Elektrischer Drosselklappen im S54 Motor

Viele Hochleistungsmotoren verfügen über Einzeldrosselklappen. Im S54 Motor sind diese um eine separaten Drosselklappenwelle angeordnet. Über einen elektrischen Stellmotor werden die Einzeldrosselklappen mechanisch entkoppelt von der Fahrpedalstellung angesteuert.

Aufgaben der EDK

Die EDK erfüllt folgende Aufgaben:

- Umsetzung des Lastwunsches des Fahrers

- Fahrgeschwindigkeitsregelung

- Fahrdynamikeingriffe

- Notlauf

- Lastzuschaltung (z.B.: Sitzheizung, Klimaanlage, Licht)

- Begrenzung der Maximalgeschwindigkeit

Aufbau und Funktion der EDK und der Potenziometer

Die elektrische Drosselklappe wird mit einem Gleichstrommotor über ein Getriebe verstellt. Die Verstellpositionen werden mittels Potenziometern sensiert. Der erste Potenziometer ist ein diskretes Bauteil, während der zweite Potenziometer an die Einheit ”Elektrischer Drosselklappensteller” angeschlossen ist.

Der Elektrische Drosselklappensteller wird von der Motorsteuerung mit einem pulsweitenmodulierten Signal angesteuert.

Fehlerbehandlung

Folgende Überwachungsumfänge werden in den beiden Testmodulen ”Elektrische Drosselklappen” und ”Elektrische Drosselklappenpotenziometer” bearbeitet:

Austausch EDK und Leerlaufsynchronisation

Wird an einem Fahrzeug die EDK erneuert, müssen die Anschläge der Drosselklappen neu adaptiert werden. Die genaue Vorgehensweise ist in der Reparaturanleitung dargestellt. Nach Abschluss der mechanischen Einstellungen muss die Leerlaufsynchronisation durchgeführt werden. Dazu muss die Servicefunktion <Leerlaufkorrektur> ausgeführt werden.