Beim 4-Zylinder-Dieselmotor N47oL werden die Drallklappen mit einem elektrischen Drallklappensteller stufenlos verstellt.
Die steuerbaren Drallklappen befinden sich in den Füllkanälen. Je nach Betriebsbereich werden die Drallklappen mit verschiedenen Tastverhältnissen angesteuert. Je weiter die Drallklappen geschlossen werden, desto mehr Frischluft wird ausschließlich durch den Drallkanal angesaugt. Damit wird die Verwirbelung der angesaugten Frischluft erhöht.
Im unteren Last- und Drehzahlbereich werden die Drallklappen je nach Betriebsbereich variabel geschlossen. Unter folgenden Bedingungen sind die Drallklappen ganz geöffnet:
Die Stellung der Drallklappen wird zudem abhängig
vom Umgebungsdruck korrigiert. Bei Umgebungsdrücken kleiner
880 hPa werden die Drallklappen tendenziell weiter geöffnet.
Bild 1: Schnittbild Sammler für Ansaugluft mit Drallklappen
1 |
Drallklappensteller |
2 |
Verstellhebel für Drallklappen |
3 |
Drallkanal |
4 |
Füllkanal |
5 |
Drallklappe |
6 |
Anschluss an Drosselklappe |
Der elektrische Drallklappensteller wird vom DDE-Steuergerät über zwei Signale angesteuert:
Der Drallklappensteller hat einen Verstellbereich von 110°. Die Verstellzeit über den gesamten Verstellbereich für Öffnen bzw. Schließen beträgt ca. 0,1 s.
Der Positionssensor des Drallklappenstellers ist im Drallklappensteller integriert. Der Positionssensor wird vom DDE-Steuergerät mit einer Spannung von 5 V versorgt. Das Signal des Positionssensors ist ein analoges Spannungssignal.
Wenn der Drallklappensteller erneuert wird, muss vor dem Erneuern folgende Servicefunktion durchgeführt werden:
Beschreibung und Ablauf der Adaption siehe zugehörige Funktionsbeschreibung.